
Apotheken-Dienstleistungen
Botendienst

Botendienstvergütung für alle erstattungsfähigen Arzneimittel
Die ABDA war seinerzeit noch daran gescheitert, die Botendienstvergütung nicht nur für verschreibungspflichtige, sondern für alle erstattungsfähigen Arzneimittel durchzusetzen. In einem Leitantrag... » Weiterlesen

BMG verbreitet „Faktenblatt“ zur finanziellen Lage der Apotheken
Das Bundesministerium für Gesundheit nimmt sich jetzt den geplanten Apothekenprotest vor. In einem sogenannten Factsheet legt es dar, wie es aus seiner Sicht tatsächlich um die finanzielle Situation... » Weiterlesen

Was muss beachtet werden, wie viel darf pro Rezept abgerechnet werden?
Zu Beginn der COVID-19-Pandemie wurde es Apotheken erstmals ermöglicht, einen pauschalen Betrag bei Nutzung des apothekeneigenen Botendienstes abzurechnen. Seit Januar 2021 ist die Botendienstvergü... » Weiterlesen

Bürokratieabbau statt 50-Cent-Vergütung
Lieferengpass-Gesetz, Entbürokratisierung und eine Novelle des VOASG: Den Apotheken stehen einige spannende Entwicklungen ins Haus. Was planen die Grünen für die Offizinen und wie stehen sie zur ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Im Januar war die Aussicht auf ein vergleichsweise gutes neues Jahr noch greifbar. Ein Weg raus aus der Pandemie zeichnete sich ab. Doch als im Februar Russland die Ukraine mit Krieg überzog, fiel ... » Weiterlesen

Overwiening hofft auf neues Apotheken-Stärkungsgesetz
Im Jahr 2023 soll es nach Aussage von ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening möglicherweise ein zweites Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz geben. Das habe der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Was ist eigentlich los im deutschen Apothekenwesen? Es mangelt an allem: Mangel an Arzneimitteln: Jetzt werden schon OTCs knapp! Mangel an Botendiensten: Die Barmer beklagt, dass zu wenige ... » Weiterlesen

Botendiensthonorar im Fokus – weshalb die Barmer irrt
Die Barmer nimmt in einer Analyse das Botendiensthonorar in den Blick und behauptet, dieses verfehle sein Ziel. Abgesehen davon, dass die Autoren wohl beim Gesetzgebungsverfahren zum VOASG nicht ... » Weiterlesen

Botendienstquote konstant bei 7 Prozent – Barmer spricht von „Zielverfehlung“
Die Barmer hat sich die Botendienstquote der Apotheken vorgeknöpft. In einem Analysepapier hält die Kasse fest, dass diese seit Einführung der Botendienstpauschale recht konstant bei 7 Prozent ... » Weiterlesen

Ein ganz dickes Heft
In diesem Jahr werden die Delegierten beim Deutschen Apothekertag ein besonders dickes Antragsheft zu bearbeiten haben. Es enthält 63 Einzelanträge und 12 Leitanträge, in denen weitere 48 Anträge ... » Weiterlesen

AfD will bis zu 7,50 Euro Botendiensthonorar für Apotheken
Die AfD- Bundestagsfraktion macht sich für ein gestaffeltes Botendiensthonorar für Apotheken stark: Die Vergütung soll laut einem Antrag, den die Fraktion in den Deutschen Bundestag eingebracht hat... » Weiterlesen

Wie auf die Inflation reagieren?
tmb | Die Inflation ist zum großen Thema geworden – auch für die Apotheken. Derzeit stehen die Energiekosten und darunter besonders die Kraftstoffpreise im Mittelpunkt. Als Folge werden bald ... » Weiterlesen

Die Ampel und die Apotheken – was ist geplant?
cr/jb | Den Auftakt bei der zweiten Veranstaltung der Interpharm online machte Thiemo Steinrücken, Apotheker und Leiter des Referats 121 „Grundsatzfragen Apothekengesetz, Pharmaberufe, ... » Weiterlesen

Denken in Schlagzeilen
Von Julia Borsch | Wie wird Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Apothekerinnen und Apothekern wohl in Erinnerung bleiben? Als der Macher, der die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorangetrieben ... » Weiterlesen

Das war die Amtszeit von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
Die Apothekerschaft hat vier turbulente Jahre mit dem scheidenden Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hinter sich: Das Ringen um das Rx-Versandhandelsverbot und später das VOASG, der Turbo bei der ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
So nach und nach werden die Äußerungen realistischer: Ab 1. Januar soll zwar das E-Rezept kommen, d.h., die offizielle Einführung des E-Rezepts wird dann verkündet. Aber das bedeutet noch lange ... » Weiterlesen

„Ich komme nächstes Jahr wieder“
eda/cm | Friedemann Schmidt wurde die Gelegenheit genommen, Jens Spahn nahm sie bewusst nicht wahr: Während dem Ex-ABDA-Präsidenten im vergangenen Jahr der Abschied auf großer Bühne Corona-bedingt... » Weiterlesen

Wen wählen?
In den vergangenen Wochen hat die DAZ die Wahlprogramme der im Bundestag vertretenen Parteien analysiert sowie mit Politikerinnen und Politikern der jeweiligen Fraktionen über die für die ... » Weiterlesen

CSU hält am Rx-Versandverbot fest
Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl. Derzeit ist der Ausgang völlig offen. In den letzten Umfragen liegt die SPD vor der Union und den Grünen, doch rund ein Drittel der Befragten ist noch ... » Weiterlesen

Die Apothekenpläne der AfD
Die AfD hat ihre erste Legislaturperiode im Bundestag hinter sich gebracht. Waren es vor vier Jahren noch die Flüchtlinge, sind nun die Coronamaßnahmen zum Lieblingsthema der rechtspopulistischen ... » Weiterlesen

Ziemiak setzt auf Botendienste
ks | CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak erhofft sich durch das E-Rezept weniger Bürokratie für die Apotheken und will sich für den Botendienst einsetzen, damit die persönliche Patientenbetreuung ... » Weiterlesen

Das plant die SPD für die Apotheken
Noch etwas mehr als drei Wochen bis zur Bundestagswahl. Wir haben uns die gesundheitspolitische Agenda der im Bundestag vertretenen Parteien angesehen und mit Politiker:innen der jeweiligen Fraktionen... » Weiterlesen

„Wir müssen überall Apotheken vor Ort haben“
cha | Obwohl sich Union und SPD nach der letzten Bundestagswahl in den Koalitionsvertrag geschrieben hatten, sich für das Rx-Versandverbot einzusetzen, blieb dieser Plan in der zu Ende gehenden ... » Weiterlesen
Petra Steuer / picture alliance/JOKER