
Thema: Landesapothekerkammern
Bayerische Landesapothekerkammer

Bei jedem Vierten eine Warnung
Zum dritten Mal hat die Bayerische Akademie für Klinische Pharmazie der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) in Zusammenarbeit mit den Qualitätszirkeln Pharmazeutische Betreuung in Bayern eine ... » Weiterlesen

Wie lipophile Cremes nicht brechen und hydrophile Cremes sich nicht verflüssigen
Grenzflächenaktive Substanzen bereiten beim Einarbeiten in wasserhaltige Dermatikagrundlagen häufig Probleme. Tipps dazu bekommen Sie im neuesten Vortrag des DAV-Rezeptursommers 2023 » Weiterlesen

So lief der Apothekenprotesttag
Am heutigen Mittwoch gingen Apotheker:innen und Apothekenmitarbeiter:innen deutschlandweit auf die Barrikaden. Die DAZ-Redaktion hat den ganzen Tag Eindrücke von verschiedenen Orten gesammelt und die... » Weiterlesen

Auflaufende Apotheker, volle Nasen und Klagen auf hohem Niveau
Schon im Vorfeld der Proteste am 14. Juni sind in der deutschen Presse zahlreiche Beiträge zur Situation der Apothekerschaft zu finden. Wenig überraschend sind sie zum Teil sehr unterschiedlich. Vor... » Weiterlesen

Mehr Eigenverantwortung und weniger Bürokratie
ck | Bei der Eröffnung des 59. Fortbildungskongresses Pharmacon am 4. Juni 2023 in Meran forderte Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer, Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass die ... » Weiterlesen

„Gegen Zukunftsklau“: Kammern und Verbände unterstützen ABDA-Initiative
Mit der Initiative „Gegen Zukunftsklau“ will die ABDA gemeinsam mit jungen Pharmazeut:innen für eine bessere Perspektive des Nachwuchses kämpfen. Am heutigen Tag der Apotheke soll es erste ... » Weiterlesen

Für mehr Eigenverantwortung und weniger Bürokratie
Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer, forderte die Politik bei der Eröffnung des 59. Fortbildungskongresses Pharmacon am 4. Juni 2023 in Meran auf, Rahmenbedingungen dafür zu ... » Weiterlesen

Mehr Teilhabe am Leben
In Deutschland steigt die Zahl der Demenzkranken stetig an. Mit Blick auf den demografischen Wandel drängen sich rund um die typische „Alterserkrankung“ viele Fragen auf: Wie kann unser ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Man spürt es förmlich, es wird heißer und heißer: Der Protesttag naht. Die juristischen Fragen sind so weit so gut geklärt, Mitmachen ist angesagt – und Mitmachen heißt Apotheken schließ... » Weiterlesen

Apotheke international
Von Helmut Schlager | Vor dem Hintergrund des massiven Fachkräftemangels in Deutschland, mittlerweile in allen Branchen und Sparten, ist es auch für unseren Berufsstand wichtig, dass die Integration... » Weiterlesen

Geistige Wässer, Mother’s Little Helper und Zauberpilze
Die Biennale der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie (DGGP), die vom 21. bis 24. April in Nürnberg stattfand, widmete sich einem topaktuellen Thema: „Arzneimittel und Sucht – ... » Weiterlesen

Wunschliste an den Weihnachtsmann?
gbg | Der zehn Punkte umfassende Forderungskatalog an die Politik, den der ABDA-Gesamtvorstand Ende Februar beschlossen hatte, findet nicht überall Anklang – das zeigte die gesundheitspolitische ... » Weiterlesen

Piechotta (Grüne) zu ABDA-Forderungen: „Wunschliste an den Weihnachtsmann“
Mit ihrem zehn Punkte umfassenden Forderungskatalog rennt die ABDA nicht überall offene Türen ein. Das wurde bei der gesundheitspolitischen Diskussion beim DAV-Wirtschaftsforum deutlich. Ablehnend... » Weiterlesen

Anschub aus Bayern
ks | Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) zeigt sich im Kampf gegen Lieferengpässe besonders aktiv. Schon im November 2022 brachte er alle Player zusammen, um Lösungen, zumal schnell ... » Weiterlesen

Bewegt sich Lauterbach beim Honorar?
ks | Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) signalisiert beim Thema Apothekenhonorar Gesprächsbereitschaft – allerdings nicht sofort. Und auch beim Engpass-Zuschlag würde er sich einem ... » Weiterlesen

Lauterbach offen für Austausch zum Honorar – aber nicht jetzt
Die ABDA hat einen langen Forderungskatalog an die Politik getragen – ganz oben steht die Erhöhung des Fixhonorars. Doch bislang gab es von der Ampel nur eine Kürzung in Form eines erhöhten ... » Weiterlesen

Lauterbach: Keine Ausweitung des Dispensierrechts
Bis Karfreitag durften Ärzte für das Dispensieren von Paxlovid eine Vergütung abrechnen. Damit ist mittlerweile Schluss. Die ärztliche Abgabe an sich soll aber „aus Sicherheitsgründen“ bis ... » Weiterlesen

„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird – es ist Arbeit, die einfach unbezahlbar ist“
Die apothekerliche Berufspolitik ist komplex. Die DAZ will von jungen Kammer- und Verbandsvorständen wissen, weshalb es sich trotzdem lohnt, sich einzubringen und welche Einstiegshürden sie sehen. ... » Weiterlesen

Neue Gesichter im Wissenschaftlichen Beirat
Ohne sie wären die pharmacon-Kongresse nicht dieselben: die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates der Bundesapothekerkammer. Zum Turnuswechsel sind drei neue Gesichter hinzugekommen » Weiterlesen

GLICEMIA-2.0-Studie überzeugt auch gesundheitsökonomisch
Die Studien GLICEMIA und GLICEMIA 2.0 haben die Wirksamkeit pharmazeutischer Dienstleistungen belegt. Nun liegt eine gesundheitsökonomische Auswertung für GLICEMIA 2.0 vor, die auch die ... » Weiterlesen

Diabetikerbetreuung in Apotheken ist kosteneffektiv
Bei hohen HbA1c-Ausgangswerten ist eine Sekundär- und Tertiärprävention für Typ-2-Diabetiker in der Apotheke kosteneffektiv. Anleitungen zur Lebensstiländerung und zum Medikationsmanagement ... » Weiterlesen

ABDA benennt Ziele für 2023
wes | Die Abwehr weiterer Sparmaßnahmen und eine Honorarverbesserung, die Vergütung des Lieferengpassmanagements, die Vermeidung von Nullretaxationen, eine Entlastung vom Inkasso des ... » Weiterlesen

ABDA: „Bürokratiemonster“ Präqualifizierung abschaffen!
Als „Bürokratiemonster“ bezeichnete ABDA-Hauptgeschäftsführer Sebastian Schmitz am gestrigen Donnerstag auf dem Pharmacon die Präqualifizierung. Die Abschaffung dieses Verfahrens „und seiner... » Weiterlesen

„Apothekenleiter ist keine selbstgewählte Strafe“
jb | Der Pharmacon ist zurück in Schladming! Nach zwei Jahren Pandemiepause treffen sich die fortbildungswilligen Apothekerinnen und Apotheker wieder zur Winterfortbildungswoche der Bundes... » Weiterlesen
Foto: BLAK