
Thema: Heilpflanzen
Artischocke

Bewährte und neue Produkte sowie viele Serviceangebote
ral | Begleitend zu den verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen hielt die Interpharm in Göttingen auch wieder eine Pharmazeutische Ausstellung für die Besucher bereit. Zahlreiche Unternehmen prä... » Weiterlesen

Mehr Cholin
Eine ausgewogene und vollwertige Ernährung sollte die Versorgung mit allen Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelementen sicherstellen. Gelingt dies nicht, sind Nahrungsergänzungsmittel eine Option. ... » Weiterlesen

Wenn das Festessen schwer im Magen liegt
Blutklöße, Schweinswürste, Sülze, Leberpastete, Knackwürste, Fleischklöße, Kalbskoteletts, gepökelte Schweinsrippe, kalte Bratwurst, frische Blutwurst, frische Leberwurst, Heringssalat, ... » Weiterlesen

Artischocke hilft der Verdauung
gc | Immer mehr Menschen leiden an Magen-Darm-Problemen. Artischockenpräparate wie zum Beispiel Frischpflanzenpresssäfte von Schoenenberger eignen sich ergänzend zur Prävention und lindern ... » Weiterlesen

Mönchspfeffer ist die Arzneipflanze des Jahres 2022
Woher stammt eigentlich der Name Keuschlamm, wie Mönchspfeffer alternativ genannt wird? Und welche Wirkungen schreibt man Agnus castus, der Arzneipflanze des Jahres 2022, zu » Weiterlesen

Mit Presssäften gut durch den Winter
Pflanzliche Wirkstoffe werden heute hauptsächlich in Form von Extrakten als Tropfen, Kapseln oder Tabletten in der Apotheke angeboten. Eine der ursprünglichsten Darreichungsformen ist jedoch der ... » Weiterlesen

Phytopharmaka bei Magen-Darmbeschwerden: Ingwer, Pfefferminzöl und lösliche Ballaststoffe
Am 20. und 21. November brachte – wieder im Online-Format – der diesmal 44. Heidelberger Herbstkongress ein wenig Licht in die von grauem Herbstlicht durchfluteten Wohnzimmer der Apotheker:innen. ... » Weiterlesen

Wie viel Magnesium darf es sein?
Ein Drittel der Erwachsenen greift regelmäßig zu Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) im Glauben, sich etwas Gutes zu tun, das Wohlbefinden zu verbessern und die Gesundheit zu stärken – doch weniger ... » Weiterlesen

Was Phytopharmaka bei internistischen Erkrankungen leisten
Die Fortbildungsreihe „Phytopharmaka und Phytotherapie“ der Gesellschaft für Phytotherapie e. V. (GPT) für Ärzte und Apotheker wurde vom 6. bis 8. September 2019 in Much/Bergisches Land ... » Weiterlesen

Wenn der Darm verrücktspielt
Chronisch wiederkehrende Abdominalbeschwerden, die mit einem veränderten Stuhlverhalten einhergehen und nicht auf organische Ursachen zurückzuführen sind, sind charakteristische Symptome eines ... » Weiterlesen

Keine harmlose Alternative
Im Rahmen einer Statin-Therapie kommt es relativ häufig zu Unverträglichkeiten, weshalb oft nach möglichen Alternativen gefragt wird. Zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel werden daher als „natü... » Weiterlesen

Leber: Drehscheibe des Stoffwechsels
OSTSEEBAD DAMP (tmb) | Leber, Galle und Pankreas waren die Themen des Frühjahrskongresses der Apothekerkammer Schleswig-Holstein am 21. und 22. April im Ostseebad Damp. Dabei ging es sowohl um die ... » Weiterlesen

Die Woche in Bildern
Kein Naturschutz, aber eine Spargelfahrt: Die vergangene Woche drehte sich aus Apotheker-Sicht naturgemäß wieder um das EuGH-Urteil zu Rx-Boni. Doch auch zu Artischockenpräparaten, nur scheinbar... » Weiterlesen

Ökotest verreißt Artischockenpräparate
Bei 30 getesteten Artischocken-Präparaten gegen Verdauungsbeschwerden vergab Ökotest 22 Mal mangelhaft. Der Rest fiel sogar mit „ungenügend“ durch, darunter alle Nahrungsergänzungsmittel. Der ... » Weiterlesen

Kümmel ist Arzneipflanze 2016
Mancher hält denkt an Likör, ein anderer an einen speziellen Käse, wenn er das Stichwort Kümmel hört. Im Grunde handelt es sich aber um eine Pflanze - und die wurde nun besonders geehrt » Weiterlesen

Selbst ist der Mann
Unter einem „mündigen Patienten“ versteht man im Idealfall einen Patienten, der über seine Krankheit informiert ist, auf Augenhöhe mit dem Arzt kommuniziert und sich einer gewissen ... » Weiterlesen

Meerwasser-Nasenspray ja, Vitamine nein
STUTTGART (jb) | Wie gut sind Vitamine und Arzneimittel vom Discounter? Dieser Frage ging Ökotest mit fachlichem Beistand eines Apothekers, Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, nach. Testkriterien ... » Weiterlesen

Ökotest schickt Kunden zur Beratung in die Apotheke
Wie gut sind Vitamine und Arzneimittel vom Discounter? Dieser Frage ging Ökotest mit fachlichem Beistand von Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz nach. Testkriterien waren unter anderem, ob die ... » Weiterlesen
Foto: MIGUEL GARCIA SAAVED / stock.adobe.com