
Thema: Medikationsmanagement
ARMIN
Jahrelang haben die Apotheker lobbyiert, immer wieder gab es Verzögerungen. Nun aber soll es bald komplett laufen: die Arzneimittelinitiative in Sachsen und Thüringen (ARMIN). Wegen seiner einzigartigen, digitalen Kommunikation zwischen Arzt und Apotheker ist das Projekt jetzt schon wegweisend. Probleme gibt es nach wie vor mit der Beteiligung der Ärzte.

„Wir alle müssen unsere Rollen neu denken“
gbg | Was taugt das strukturierte Medikationsmanagement durch Arzt und Apotheker aus Krankenkassensicht? Die DAZ sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden der AOK Plus, Rainer Striebel, über sein Fazit ... » Weiterlesen

Was bringt das Medikationsmanagement aus Sicht der Krankenkassen?
Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN), in der das strukturierte Medikationsmanagement durch Ärzte und Apotheker erprobt wurde, überzeugt fachlich auf ganzer Linie. Doch wie beurteilt... » Weiterlesen

Medikationsanalyse: AHD und GEHE setzen auf Medinspector
Die Kooperationsfamilie Alphega und „gesund leben“ werden in Zukunft auf dem Gebiet des Medikationsmanagements mit der Software Medinspector von Viandar arbeiten. Das haben Alliance ... » Weiterlesen

ARMIN räumt auf
Die Ergebnisse der ARMIN-Studie überraschten selbst die Autoren: Das Medikationsmanagement der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) senkte das Mortalitätsrisiko und verbesserte die ... » Weiterlesen

„Dieses Ergebnis ist es wert, der Zusammenarbeit eine Chance zu geben“
gbg | Weniger Todesfälle dank eines strukturierten Medikationsmanagements durch Arzt und Apotheker – die Ergebnisse des ABDA-Prestigeprojekts Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Er mag uns Apothekers doch! Karl Lauterbach hat sogar „in zugewandter Atmosphäre“ (was auch immer das heißen mag) mit unserer ABDA geredet und unsere Honorarforderungen angehört, aber noch ... » Weiterlesen

„Das Ergebnis macht uns alle sehr stolz“
Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN), die vergangenen Sommer endete, hinterlässt der Apothekerschaft ein wertvolles Erbe: Im ABDA-Prestigeprojekt war die Teilnahme am strukturierten ... » Weiterlesen

Erfolgsgeschichte ARMIN: Medikationsmanagement senkt Sterblichkeit
Am Dienstag dieser Woche sind die lang erwarteten Ergebnisse der ARMIN-Studie vorgestellt worden. „Überraschend deutlich“ fielen diese den Autor:innen zufolge aus: Das Medikationsmanagement ... » Weiterlesen

ARMIN ist für alle Beteiligten ein Gewinn
jb | Endlich ist die externe Evaluation der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen veröffentlicht. Sie zeigt: ARMIN nützt allen Beteiligten. Daher müssen aus Sicht der Projektpartner die ... » Weiterlesen

Was von ARMIN bleiben soll
ARMIN nützt allen Beteiligten. So lassen sich die Ergebnisse der externen Evaluation des Modellprojekts aus Sachsen und Thüringen auf den Punkt bringen. Daher müssen in den Augen der Projektpartner... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Fragen zum Frühlingserwachen! Retax – nur noch, wenn sachlich geboten und was heißt das? Was muss passieren, dass mehr Apotheken impfen? Hilft die Lebenseinstellung der Nachwuchs-Apothekers gegen ... » Weiterlesen

Medikationsmanagement durch Arzt und Apotheker – warten auf ARMIN?
Die ABDA fordert die Politik auf, eine Rechtsgrundlage für eine Arzt-Apotheker-Kooperation beim Medikationsmanagement zu schaffen. Mit diesem Vorstoß könnte sie in Berlin auf Sympathie stoßen. ... » Weiterlesen

Mehr Zusammenarbeit üben!
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Heildisziplinen der Medizin und der Pharmazie läuft noch nicht rund. Aber gerade die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen rufen nach einem ... » Weiterlesen

Diabetikerbetreuung in Apotheken ist kosteneffektiv
Bei hohen HbA1c-Ausgangswerten ist eine Sekundär- und Tertiärprävention für Typ-2-Diabetiker in der Apotheke kosteneffektiv. Anleitungen zur Lebensstiländerung und zum Medikationsmanagement ... » Weiterlesen

Die (Fach-)Presse im Spannungsfeld vieler Akteure
daz | Zum Auftakt einer Führungsweiterbildung für Sanitätsstabsoffiziere vergangene Woche in Hamburg ging es unter anderem um die Herausforderungen der Medien bei Themen wie Corona, ... » Weiterlesen

Hilfe zur Selbsthilfe
Fehler bei der Rezeptbelieferung oder die Nichtbeachtung der gesetzlichen bzw. vertraglichen Vorgaben führen in vielen Fällen zu Retaxierungen. Das DAP entwickelt seit nunmehr 15 Jahren ... » Weiterlesen

Medikationsanalysen – so klappt die Umsetzung
Der Berufsstand der Apotheker hat sehr lange für die Einführung honorierter pharmazeutischer Dienstleistungen gekämpft. Besonders die „Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation“ ... » Weiterlesen

Ärzte und Apotheker – wie war die Rollenverteilung bei ARMIN?
In einer aktuellen Publikation geht es um das Rollenverständnis der Ärzte und Apotheker, die am ABDA-Prestigeprojekt ARMIN teilgenommen haben. Es zeigt sich: Während bestimmte Aufgaben, die beim ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Das Theaterprogramm im heißen August! Sommerkomödie eines Digitalisierungsfachmanns: „Wir haben zu viele Apotheken in Deutschland!“ Viel Digitalgeschwurbel, aber auch Anregendes: Weg von der ... » Weiterlesen

ARMIN für alle – ABDA will bundesweites Medikationsmanagement
Die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen sorgen für Zoff zwischen Ärztefunktionären und Apothekerschaft. Der Geschäftsführende ABDA-Vorstand wählt die Flucht nach vorne: Beim Deutschen ... » Weiterlesen

Ein ganz dickes Heft
In diesem Jahr werden die Delegierten beim Deutschen Apothekertag ein besonders dickes Antragsheft zu bearbeiten haben. Es enthält 63 Einzelanträge und 12 Leitanträge, in denen weitere 48 Anträge ... » Weiterlesen

ARMINs Erbe – was bleibt vom ABDA-Prestigeprojekt?
Am heutigen Donnerstag endet die Arzneimittelinitiative Sachsen Thüringen – in diesem Modellprojekt managten Ärzte und Apotheker gemeinsam die Medikation ihrer Patienten mithilfe des ... » Weiterlesen

Betreuung bei oraler Antitumortherapie – was Apotheker wissen müssen
Fünf pharmazeutische Dienstleistungen dürfen die Apotheken seit Kurzem anbieten – zwei eher einfache, drei eher komplexe. Die DAZ stellt jede einzeln, Schritt für Schritt, nach dem Schema „... » Weiterlesen

Medikationsberatung bei Polymedikation – was Apotheker wissen müssen
Endlich ist bekannt, welche Dienstleistungen die Apotheken künftig erbringen dürfen. Fünf sind es zum Start, zwei einfache und drei komplexe. Zu letzteren zählt unter anderen die „erweiterte ... » Weiterlesen
(Logo: ARMIN)