
Thema: Apothekerverbände
Apothekerverband Brandenburg

Wie das EuGH-Urteil von 2016 mich in die Berufspolitik trieb
Die apothekerliche Berufspolitik ist komplex. Die DAZ will von jungen Kammer- und Verbandsvorständen wissen, weshalb es sich trotzdem lohnt, sich einzubringen, welche Ziele sie sich gesetzt haben und... » Weiterlesen

Apothekerstreik mit großartiger Resonanz
tmb/gbg/cha | Der Streik der Apotheken am vergangenen Mittwochnachmittag war ein voller Erfolg. Zwar konnte die Erhöhung des Kassenabschlags auf 2 Euro, die der Bundestag am Donnerstag beschloss, ... » Weiterlesen

Presseschau zum Apothekenstreik – wie berichten die anderen?
Nicht nur die Politik und die Bürgerinnen und Bürger wollten die Apotheken im Saarland, in Hamburg, Schleswig-Holstein und Brandenburg für ihre Lage sensibilisieren – auch die Presse war Adressat... » Weiterlesen

Christiansen: „Das Fass ist übergelaufen“
In vier Bundesländern sperren die Apotheken am kommenden Mittwochnachmittag zu – aus Protest gegen die geplanten und weitere drohende Honorarkürzungen. Im Saarland ist die Bereitschaft zur ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Heute geht’s ums Geld. In der Corona-Zeit haben die Apotheken beim Maskenball kräftig abgesahnt, dann können sie jetzt auch ordentlich beim Spargesetz zubuttern. Das ist der derzeitige ... » Weiterlesen

„Es ist eindeutig Zeit für eine Erhöhung des Fixums“
POTSDAM (ks) | Auch in Zeiten sich überlappender Krisen stehen die Apotheken verlässlich bereit – trotz Personalnot, zahlreicher Sonderaufgaben und überbordender Bürokratie. Doch dem ... » Weiterlesen

Olaf Behrendt: Drei Euro am Tag für die ABDA sind nicht zu viel
Die Apotheken stehen auch in Krisenzeiten verlässlich bereit – und das trotz Personalnot, zahlreicher Sonderaufgaben und überbordender Bürokratie. Doch dem Bundesgesundheitsminister sind die ... » Weiterlesen

Endspurt beim DAT
Dritter und letzter Tag beim DAT und es gab noch viel zu tun. Ist aber nun geschafft. Die Expopharm geht hingegen noch bis morgen. Das DAZ-Team ist vor Ort » Weiterlesen

Brandenburger Apotheker schreiben an Lauterbach
265 brandenburgische Apothekerinnen und Apotheker haben Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in einem offenen Brief aufgefordert, auf die geplante Erhöhung des Apothekenabschlages zu verzichten... » Weiterlesen

Laudatio: Dr. Hans Dobbert zum 85. Geburtstag
Dr. Hans Dobbert – Gründungsmitglied und erster Vorsitzender des Apothekerverbandes Brandenburg e. V. (AVB) – vollendet am 10. Mai 2022 sein 85. Lebensjahr. Die Mitglieder des ... » Weiterlesen

Comirnaty wird kontingentiert
ks/cm | Am vergangenen Freitag sorgte die Nachricht für Unruhe, dass der COVID-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer wieder kontingentiert wird. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) informierte, ... » Weiterlesen

GMK will Comirnaty-Kontingentierung beenden
Die Gesundheitsminister:innen von Bund und Ländern wollen die Kontingentierung für den COVID-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer beenden. Die kurzfristig angekündigten Höchstmengen für Comirnaty gef... » Weiterlesen

Apotheker: Kontingentierung gefährdet Erfolg der Impfkampagne
Wegen seiner kurzfristigen Ankündigung, dass Ärztinnen und Ärzte bei der morgen fälligen Impfstoff-Bestellung höchstens 30 Dosen Comirnaty ordern dürfen, steht Spahn in der Kritik. Auch ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Was ist los mit Deutschlands Apotheken? Es gibt immer weniger. Und immer weniger junge Menschen wollen in Apotheken arbeiten. Das kann, das darf nicht so weiter gehen! Die LAK Baden-Württemberg ... » Weiterlesen

Verbandschef wirbt für DAV-Portal
POTSDAM (ks) | Nach längerer Corona-Pause fand am 2. Oktober in Potsdam wieder eine leibhaftige Mitgliederversammlung des Apothekerverbandes Brandenburg samt Vorstandswahlen statt. Vorstandschef Olaf... » Weiterlesen

500 Euro pro Brandenburger Apotheke für die Digitalgesellschaft GEDISA
Olaf Behrendt ist am vergangenen Samstag von der Mitgliederversammlung des Apothekerverbands Brandenburg als Vorstandsvorsitzender bestätigt worden. In seinem Bericht hob er vor allem auf die ... » Weiterlesen

Das E-Rezept kommt ... ganz langsam
eda | „Auf Herz und Nieren“ werden die Verantwortlichen ab sofort alle Verordnungs- und Einlöseprozesse rund um das E-Rezept in der Praxis überprüfen. Im Juli, August und September wird das ... » Weiterlesen

Das E-Rezept kommt mit kleinen Schritten
Das E-Rezept kommt! Allerdings in kleinen Schritten. Die Testphase in der Fokusregion Berlin-Brandenburg startet diese Woche – und es sind erst einmal nur eine einzige Apotheke in Berlin-Schöneberg... » Weiterlesen

Eine Modellregion wird zur Fokusregion
eda/mp/cm | Zum 30. Juni 2021 endet das E-Rezept-Modellprojekt in der „Zukunftsregion Digitale Gesundheit“ in Berlin und Brandenburg. Unmittelbar danach beginnt in der Region aber ein weiterer ... » Weiterlesen

„E-Rezepte gehören in die Apotheke vor Ort“
Wie die Gematik vor wenigen Wochen mitteilte, sollen in der Fokusregion Berlin/Brandenburg im dritten Quartal 2021 alle Akteure das E-Rezept auf Herz und Nieren prüfen, bevor es zum bundesweiten ... » Weiterlesen

Das E-Rezept in Berlin/Brandenburg
eda | Die gematik hat erste Details zu ihrem Vorhaben veröffentlicht, wie das E-Rezept ab kommenden Juli in der Fokusregion Berlin/Brandenburg getestet werden soll. Zusammen mit Apotheken, Praxen und... » Weiterlesen
Foto: AVB