
Thema: Landesapothekerkammern
Apothekerkammer Schleswig-Holstein

Christiansen wirbt für 100 Prozent Protestbeteiligung
Apothekerkammern dürfen nicht zur Schließung von Apotheken aufrufen. Aber auch die allermeisten Kammerpräsidenten haben eigene Apotheken und dürfen ankündigen, was sie am Protesttag machen werden... » Weiterlesen

Christiansen für zweite Amtszeit wiedergewählt
KIEL (tmb) | Bei der konstituierenden Sitzung der Kammerversammlung der Apothekerkammer Schleswig-Holstein am 3. Mai 2023 in Kiel wurde Dr. Kai Christiansen als Präsident der Kammer wiedergewählt. ... » Weiterlesen

Christiansen wiedergewählt
Dr. Kai Christiansen wurde als Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Neue Vizepräsidenten der Kammer sind die Industrieapothekerin Dr. Eva Maria ... » Weiterlesen

Engmaschige Abstimmung
jr | Ärzte und Apotheker haben sich in Schleswig-Holstein darauf verständigt, enger zusammenzuarbeiten, um trotz Arzneimittel-Engpässen die bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Antibiotika f... » Weiterlesen

Lieferengpässe: Apotheker und Ärzte wollen sich besser koordinieren
Keine Antibiotika, nirgends: Es sind vor allem Kinder, die unter den derzeitigen Lieferengpässen zu leiden haben. Apotheker:innen und Ärzt:innen versuchen die Versorgung einigermaßen zu gewä... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Fragen zum Frühlingserwachen! Retax – nur noch, wenn sachlich geboten und was heißt das? Was muss passieren, dass mehr Apotheken impfen? Hilft die Lebenseinstellung der Nachwuchs-Apothekers gegen ... » Weiterlesen

Nur online - neues Verfahren für die Kammerwahl
Bei der Apothekerkammer Schleswig-Holstein laufen derzeit turnusmäßige Wahlen zur Kammerversammlung. Bemerkenswert dabei ist: Die Wahl findet nur online statt. Die Kandidatenliste bietet dagegen ... » Weiterlesen

„Müssen uns fragen, was es uns wert ist, überall Apotheken verfügbar zu haben“
Was dürfen die Apothekerinnen und Apotheker vom Jahr 2023 erwarten? In Teil 1 des DAZ-Interviews mit dem SPD-Berichterstatter für Apothekenthemen, Dirk Heidenblut, ging es um das geplante ... » Weiterlesen

„Nullretax gehört abgeschafft“
Was dürfen die Apothekerinnen und Apotheker vom Jahr 2023 erwarten? Ein Entwurf für ein Lieferengpass-Gesetz liegt inzwischen vor und auch gegen die Bürokratie im Gesundheitswesen will die Politik ... » Weiterlesen

Bürokratieabbau auf Platz 1 der apothekerlichen Wunschliste für 2023
Was wünschen sich die Apothekerinnen und Apotheker für das Jahr 2023? Das wollte die DAZ von ihren Leser:innen wissen. Das Ergebnis ist eindeutig: Platz 1 belegt der Bürokratieabbau, gefolgt von ... » Weiterlesen

Forderung nach 2,7 Milliarden Euro Inflationsausgleich
HAMBURG (tmb) | Bei der Kammerversammlung der Apothekerkammer Hamburg am 23. November bedauerte Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen, dass die ABDA über Jahre versäumt habe, deutliche Forderungen... » Weiterlesen

Siemsen fordert 2,7 Milliarden Euro Inflationsausgleich
Kai-Peter Siemsen, Präsident der Apothekerkammer Hamburg, fordert für die Apotheken in Deutschland 2,7 Milliarden Euro allein als Inflationsausgleich für die vergangenen 20 Jahre. Dazu müsste das ... » Weiterlesen

Landesweite Notdienstverteilung - wie funktioniert es und was bringt es?
In Baden-Württemberg wird diskutiert, die Notdienstverteilung auf eine landesweite Optimierung umzustellen. Andere Kammerbezirke haben schon jahrelange Erfahrungen mit einem solchen System. Das hat ... » Weiterlesen

Ehrungen: Dr. Peter Froese und Wolfgang Löffler erhalten goldene Ehrennadeln der AK Schleswig-Holstein
KIEL (tmb) | Dr. Peter Froese erhielt am 16. November von Kammerpräsident Dr. Kai Christiansen die Goldene Ehrennadel der Apothekerkammer Schleswig-Holstein. Damit wurde der ehemalige langjährige ... » Weiterlesen

Christiansen stimmt auf Strukturreform ein
KIEL (tmb) | Bei der Kammerversammlung der Apothekerkammer Schleswig-Holstein am 16. November in Kiel blickte Kammerpräsident Dr. Kai Christiansen auf die endende Wahlperiode zurück. Er forderte die... » Weiterlesen

Securpharm, Leerblister, Botendienst, Cannabis ...
Die Freude war groß, dass die 69. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Pharmazieräte Deutschlands (APD) e. V. vom 9. bis 12. Oktober 2022 in Lübeck in Präsenz stattfinden konnte. Rund 60 ... » Weiterlesen

Werbung für Apothekenberufe: „Jeder Einzelne muss etwas tun“
Geburtenschwache Jahrgänge sorgen für intensiven Wettbewerb um den Berufsnachwuchs. ABDA-Pressesprecher Dr. Reiner Kern berichtete bei der Apothekerkammer Schleswig-Holstein, was die ... » Weiterlesen

Nullretax: Das Übel an der Wurzel packen
MÜNSTER (gbg) | Retax ist Diebstahl – zumindest wenn der Grund ein unbedeutender Formfehler ist. So sieht es Thomas Rochell, Vorsitzender des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL). Sein ... » Weiterlesen

AVWL macht sich für Verbot von Nullretax wegen fehlender Dosierangabe stark
Retax ist Diebstahl – zumindest wenn der Grund ein unbedeutender Formfehler ist. So sieht es Thomas Rochell, Vorsitzender des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL). Sein Verband will alles dafür... » Weiterlesen

Auszeichnung: Bundesverdienstkreuz für Dr. Roswitha Borchert-Bremer
Am 18. Oktober erhielt Dr. Roswitha Borchert-Bremer aus den Händen des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther in Kiel das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der ... » Weiterlesen

Warten auf die Datenschützer
gbg/ral | Der E-Rezept-Rollout kommt nur schleppend voran. Die Gematik hofft, dass der Rezeptabruf via eGK Schwung in den Prozess bringt, doch noch stehen Datenschutz-Bedenken dagegen. Der Ball liegt ... » Weiterlesen

E-Rezept-Rollout kommt nicht in Schwung
Der E-Rezept-Rollout dümpelt derzeit vor sich hin. Neuen Schwung könnte dem Vorhaben der Abruf der E-Rezepte via eGK verleihen – doch dieser Übermittlungsweg ist ins Visier der Datenschützer ... » Weiterlesen

„Wir haben das geschafft, was wir wollten“
Die Organisatoren des Apothekenstreiks in vier Bundesländern zeigen sich am Morgen nach der Protestaktion sehr zufrieden. Die Botschaften seien wahrgenommen worden und im Hinblick auf die angekü... » Weiterlesen
Foto: tmb