
ApBetrO
Apothekenbetriebsordnung

Mehr Honorar und Handlungsspielraum gefordert
tmb | Die Anträge zum Deutschen Apothekertag vermitteln meistens einen Eindruck davon, welche Themen die Apotheker derzeit besonders beschäftigen. In diesem Jahr stehen mehr Geld und mehr ... » Weiterlesen

Auch Berliner Gericht weist Mayd in die Schranken
Im Frühjahr hatte bereits das Landgericht Köln einem in NRW ansässigen und mit dem Lieferdienst Mayd kooperierendem Apotheker untersagt, an Sonn- und Feiertagen Waren seiner Apotheke ausliefern zu ... » Weiterlesen

Novellierung der Approbationsordnung – auch dieses Jahr wieder Thema beim DAT
Die Novellierung der Approbationsordnung war eines der intensiv diskutierten Themen des Deutschen Apothekertags 2022. Auch in diesem Jahr stehen wieder zwei Anträge dazu zur Abstimmung. Die ... » Weiterlesen

DAT-Anträge nehmen Arzneimittelwerbung ins Visier
Gleich mehrere Anträge zum DAT 2023 beschäftigen sich mit Arzneimittelwerbung außerhalb der Fachkreise. Die Kammer Hessen fordert, das Heilmittelwerbegesetz an die modernen Werbeformate – ... » Weiterlesen

Diese Freiheiten wünschen sich Kammern und Verbände in der Not- und Akutversorgung
Die Versorgung von Patientinnen und Patienten in Not- und Akutsituationen duldet keinen Aufschub. Mehrere Kammern und Verbände machen sich daher jetzt für eine Erweiterung der Handlungsspielräume f... » Weiterlesen

Verkürzen Sie Ihre Öffnungszeiten?
Der Personalmangel macht den Apotheken schwer zu schaffen. Um für etwas Entlastung zu sorgen, haben bereits einige Kammern die Mindestöffnungszeiten flexibilisiert. Zudem streichen etliche Kolleg:... » Weiterlesen

Austauschregeln ab 1. August – was ist neu, was bleibt wie gehabt?
Ab morgen sind die erleichterten Austauschregeln für den Fall, dass ein Arzneimittel nicht verfügbar ist, gesetzlich verstetigt. Gegenüber den aus der Pandemie bekannten Regelungen gibt es aber ... » Weiterlesen

ALBVVG in Kraft getreten – was ändert sich für Apotheken?
ks | Kurz vor Weihnachten hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) den Lieferengpässen – vor allem bei Präparaten für Kinder – den Kampf angesagt. Vergangene Woche Mittwoch ist das... » Weiterlesen

Das ALBVVG tritt in Kraft – was gilt ab wann?
Diesmal hat es rechtzeitig geklappt: Das Engpassgesetz (ALBVVG) ist im Bundesgesetzblatt verkündet worden – und damit gibt es ab 1. August 2023 dauerhaft verstetigte erweiterte Austauschregeln für... » Weiterlesen

„Eine Apotheke, die nur sechs Stunden am Tag geöffnet hat, ist besser als gar keine“
Göran Donner ist seit Anfang Juli der neue Mann an der Spitze der Sächsischen Landesapothekerkammer (SLAK). Zuvor hatte er seinen Amtsvorgänger Friedemann Schmidt als Vizepräsident unterstützt. ... » Weiterlesen

Bundesrat lässt Engpass-Gesetz passieren
Das ALBVV hat am heutigen Freitag den Bundesrat passiert. Die Gesundheits-Staatssekretärin Sabine Dittmar (SPD) warb im Plenum nochmals für das „dringende und wichtige Gesetz“. Nun bleibt zu ... » Weiterlesen

Welche Austauschregeln gelten ab 1. August?
Das ALBVVG ist nach dem Bundestagsbeschluss vom vergangenen Freitag auf der Zielgeraden. Es muss am 7. Juli 2023 nochmals den Bundesrat passieren – dann kann es in Kraft treten. Für die Apotheken ... » Weiterlesen

Hitze, Dresscode, Urlaub
Hohe Temperaturen in der Apotheke und heiße Debatten um die Urlaubseinteilung: Arbeitsrechtliche Kontroversen gibt es auch im Sommer. Das sollte die Filialleitung wissen » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Man spürt es förmlich, es wird heißer und heißer: Der Protesttag naht. Die juristischen Fragen sind so weit so gut geklärt, Mitmachen ist angesagt – und Mitmachen heißt Apotheken schließ... » Weiterlesen

Von der Demonstrationsfreiheit gedeckt
ks | Der Protesttag am 14. Juni rückt näher. Die ABDA ermuntert die Apotheken, sich an den Protesten gegen die jüngsten politischen Entscheidungen zu ihren Lasten zu beteiligen. Auch ... » Weiterlesen

Sind Apothekenschließungen eine legitime Form des Protests?
Die ABDA ermuntert die Apotheken, sich am 14. Juni an den Protesten gegen die jüngsten politischen Entscheidungen zu ihren Lasten zu beteiligen. Auch Apothekenschließungen sind aus ABDA-Sicht ... » Weiterlesen

„Schließen Sie Ihre Apotheke am 14. Juni, ganz und ohne Ausnahme“
Am 14. Juni wollen die Apotheken auf ihre Lage aufmerksam machen. Viele planen, ihre Apotheken geschlossen zu halten. Die ABDA unterstützt dies explizit. Die Kolleg:innen in Bayerisch-Schwaben haben ... » Weiterlesen

Wo bleibt das UPD-Gesetz?
Mittlerweile ist es fast sechs Wochen her, dass der Bundesrat das Gesetz zur Unabhängigen Patientenberatung Deutschland durchgewinkt hat – und mit ihm die Übergangsregelungen, die den ... » Weiterlesen

Betriebserlaubnis statt Präqualifizierung bei apothekenüblichen Hilfsmitteln
Geht es nach dem Gesundheitsausschuss des Bundesrats benötigen Apotheken künftig für die Abgabe apothekenüblicher Hilfsmittel keine Präqualifizierung mehr. Als Nachweis, dass die Voraussetzungen ... » Weiterlesen

Welche Tätigkeiten dürfen Apotheken auslagern?
Outsourcing ist auch für Apotheken ein wichtiges Thema. Aber nicht alles, was eine Apotheke gerne auslagern würde, ist erlaubt. Wie es zum Beispiel mit Beratung aus dem Homeoffice oder einem Call-... » Weiterlesen

Outsourcing: Was darf die Apotheke?
ks | Ob Marketing, Abrechnung, EDV oder Herstellung – Outsourcing ist für Apotheken ein wichtiges Thema. Für manche Tätigkeiten gibt es gesetzliche Regelungen, für andere sind allgemeine ... » Weiterlesen
Foto: imago images / Peters