
Apotheken-Konjunkturindex des IFH KÖLN
APOkix

Fachkräftemangel belastet Freiberufler
Nicht nur die Apotheken haben mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen: Die Personalknappheit trifft die Freiberufler branchenübergreifend hart. Aktuell sind nach Angaben des Bundesverbands der Freien ... » Weiterlesen

Bürokratie ist der größte Stressfaktor
Die beständig zunehmende Bürokratie in Apotheken kostet Zeit und Nerven. Für fast alle Apothekenleiter:innen ist sie zum größten Stressfaktor geworden. Hoffnung, dass ein Bü... » Weiterlesen

Bürokratie stresst alle
ks | Die Apotheken ächzen unter den beständig zunehmenden bürokratischen Anforderungen. Sie sind zum größten Stressfaktor geworden, der die Freude am Beruf schwinden lässt und offenbar viele ... » Weiterlesen

Nicht einmal die Hälfte der PTA würde Beruf erneut wählen
Das Gemütslage der PTA in den Apotheken ist widersprüchlich: Fast alle haben das Gefühl einen verantwortungsvollen Beruf auszuüben, weit über die Hälfte ist mit der Arbeit rundum zufrieden – ... » Weiterlesen

Stellenanzeigen, die auffallen – so geht's
Durch den Personalmangel können sich Apothekenfachkräfte im Prinzip eine Stelle aussuchen. Daher ist es umso wichtiger, dass eine Stellenausschreibung kreativ und professionell gestaltet ist und ... » Weiterlesen

Fachkräftemangel belastet Apotheken
Was tun, wenn man keine neuen Mitarbeiter findet? Das ist ein Problem, das in vielen Apotheken zum Alltag gehört, wie die aktuelle Apokix-Umfrage zeigt. Denn: Der Fachkräftemangel bedeutet eine ... » Weiterlesen

Der Fachkräftemangel belastet die Apotheken
cha | Der Fachkräftemangel ist in aller Munde – da ist es wenig erstaunlich, dass auch die Apotheken darunter leiden. Wie oft die Suche nach neuen Mitarbeitern vergeblich verläuft und welche ... » Weiterlesen

Apotheken profitieren nicht automatisch von Schließungen im Umfeld
Wenn eine Apotheke in der Nachbarschaft schließt, sollte sich dies positiv auf Umsatz und Gewinn der verbliebenen auswirken – oder? Ganz so einfach ist die Rechnung nicht, wie die Ergebnisse ... » Weiterlesen

Kaum Zusatzgewinn durch Schließungen
cha | Von Apothekenschließungen im lokalen Umfeld ist eigentlich ein deutliches Plus bei Umsatz und Gewinn der benachbarten Apotheken zu erwarten. Doch in der Praxis sieht das nicht ganz so rosig aus... » Weiterlesen

Teilzeitkräfte sind in Apotheken unentbehrlich
Teilzeitarbeit ist in Apotheken üblich. Die Apothekenleiterinnen und -leiter schätzen ihre Teilzeitangestellten sehr – aber ihr hoher Anteil bringt auch gewisse Probleme mit sich. Das zeigt die ... » Weiterlesen

Ohne Teilzeitkräfte läuft es nicht
cha | In den Apotheken ist es schon seit vielen Jahren gang und gäbe, dass ein guter Teil der Mitarbeiter in Teilzeit tätig ist. Zwar sind die Inhaber sehr froh über diese Teilzeitkräfte, aber ... » Weiterlesen

Lieferengpässe: Fast jedes zweite Rezept betroffen
Die Lieferengpässe bringen die Apotheken an ihre Grenzen. Bei fast jedem zweiten Rezept gibt es inzwischen Probleme – das zeigt das Ergebnis einer Blitzumfrage unter den Mitgliedsapotheken des AVNR... » Weiterlesen

Fehlende Fiebersäfte: Jede vierte Apotheke stellt selbst her
In diesem Winter waren es vor allem die Lieferengpässe bei Arzneimitteln für Kinder, die die Öffentlichkeit erschreckt und die Politik haben in Bewegung gebracht haben. Laut der aktuellen Apokix-... » Weiterlesen

Rund jede vierte Apotheke stellt selbst her
cha | Aufgrund der Nichtverfügbarkeit von Fiebersäften für Kinder stellte im Januar mehr als ein Viertel der APOkix-Teilnehmer die begehrten Medikamente selbst her – das zeigt die aktuelle » Weiterlesen

Honoraranpassung – für Apotheker das Topthema 2023
Die Anpassung des Apothekenhonorars, der Bürokratieabbau im Apothekenalltag und die Vermeidung von Lieferengpässen sind die Top-3-Themen für Apothekenleiter und -... » Weiterlesen

Meine Themen des Jahres – Lieferengpässe, Impfungen und der Ukraine-Krieg
Vier DAZ-Redakteurinnen und -Redakteure präsentieren Ihnen in diesen Tagen ihre ganz persönlichen Themen des Jahres. DAZ-Chefredakteur Dr. Armin Edalat blickt auf die Schattenseiten: Der Ukraine-... » Weiterlesen

Irrungen und Wirrungen
Die flächendeckende Einführung der digitalen Verordnungen in Deutschland erinnert ein wenig an den Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg: Die Umsetzung hapert an technischen Herausforderungen. ... » Weiterlesen

Betreuung bei oraler Antitumortherapie
Die Therapie krebskranker Patienten hat sich geändert. Immer mehr von ihnen werden ambulant behandelt und häufig ist eine orale anstelle einer parenteralen Therapie möglich. Eine gute ... » Weiterlesen

Mitgliederversammlung des BVpta wählt neuen Interims-Vorstand
Am 26. November 2022 ist der bisherige Vorstand des Bundesverbands PTA (BVpta) zurückgetreten. Bei der virtuellen Mitgliederversammlung wurde nach dem Rücktritt ein Interims-Vorstand gewählt. Wie ... » Weiterlesen

Dobbert: „Wir müssen für das Management der Mangelwirtschaft entschädigt werden“
Die Zeiten sind düster – und das liegt nicht nur an der Jahreszeit. Die Apotheken ächzen unter zahlreichen Aufgaben, die sie neben ihrem eigentlichen Versorgungsauftrag und kostenlos erbringen. ... » Weiterlesen

Engpässe sorgen für Mehrarbeit und Unzufriedenheit
Lieferengpässe sowohl im Rx- als auch im OTC-Bereich bringen derzeit fast alle Apotheken an ihre Grenzen. Das belegen auch die Ergebnisse der aktuellen Apokix-Umfrage. Diese Mehrarbeit und der ... » Weiterlesen

Der Kampf gegen Lieferengpässe nimmt an Fahrt auf
cha | So ziemlich jede Apotheke kann ein Lied davon singen, wie sehr sie schon seit geraumer Zeit von den Lieferengpässen in Atem gehalten wird.  » Weiterlesen

Stimmungslage der Apotheker erneut im Sinkflug
Die Apokix-Umfrage im September zeigt: 60 Prozent der befragten Apothekenleiter und -leiterinnen erwarten, dass sich ihre wirtschaftliche Situation in den kommenden zwölf Monaten verschlechtert. ... » Weiterlesen

Der Blick in die Zukunft wird immer pessimistischer
cha | Die Apotheker schauen so pessimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr – das zeigt die APOkix-Umfrage vom September 2022. Danach erwarten 60 Prozent der Befragten, dass sich ihre ... » Weiterlesen

Pharmazeutische Dienstleistungen: Großes Interesse, knappe Ressourcen
Die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen sehen viele Apothekeninhaber:innen als Meilenstein für eine verbesserte Patientenversorgung. Das zeigt die aktuelle Apokix-Monatsumfrage. Angeboten werden ... » Weiterlesen
DAZ/Schelbert