
Thema: AOK
AOK Rheinland/Hamburg

Bevölkerungs- und patientenorientierte Primärversorgung mit Apotheken
Primärversorgung – das ist mehr als pflegerische, hausärztliche und apothekerliche Grundversorgung. Gesundheitliche Ungleichheit steht im Fokus; sozial Benachteiligte sollen erreicht werden. ... » Weiterlesen

Arzneimittelversand-Empfehlung: AOK rudert zurück
Rezeptfreie Arzneimittel im Onlineversandhandel kaufen? Dieser Rat war bis vor Kurzem noch auf den Webseiten der AOKen zu lesen. Denn: Sie seien dort „oft kostengünstiger“. Nachdem sich ABDA-Prä... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Runter mit den Masken, die Pandemie ist vorbei. Karl Lauterbach hat sie offiziell für beendet erklärt. Was uns geblieben ist und bleiben wird, sind die Lieferengpässe, die er auch mit seinem neuen ... » Weiterlesen

Werden die Ausnahmeregelungen überstrapaziert?
ks/ral | Matthias Mohrmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg, hält die erleichterten Austauschregeln nicht für geeignet, um den Herausforderungen der ... » Weiterlesen

AOK Rheinland/Hamburg gegen dauerhaft erweiterte Austauschregeln
Die AOK Rheinland/Hamburg hält nichts davon, die erleichterten Austauschregeln aus Pandemiezeiten beizubehalten, um Apotheken das Engpass-Management zu erleichtern. Aktuell sei zu beobachten, dass ... » Weiterlesen

Fachkräftemangel belastet fast jede Apotheke in Nordrhein
In Nordrhein sorgt der Fachkräftemangel in etwa 97 Prozent der Apotheken für Mehrbelastungen für Inhaber und Angestellte. Das ist eines der Ergebnisse einer Blitzumfrage des AVNR. Fast die Hälfte ... » Weiterlesen

Zahl der Woche: HPV-Impfung bekannter machen
ral | Die HPV-Imfung wird bereits seit einigen Jahren für Mädchen und mittlerweile auch für Jungen im Alter zwischen neun und 14 Jahren empfohlen. Im Jahr 2020 lag die Impfrate in Deutschland mit ... » Weiterlesen

Nordrheinische Apotheken sind besonders impfaktiv
Die Apotheken in Nordrhein sind sowohl bei den Grippe- als auch bei den COVID-19-Impfungen besonders aktiv. Das zeigen aktuelle Daten der Gedisa und Berechnungen des Apothekerverbands Nordrhein. Der ... » Weiterlesen

Zweiter Gesundheitskiosk für Hamburg geplant
Bereits seit dem Jahr 2017 gibt es in Hamburg im Stadtteil Billstedt-Horn einen Gesundheitskiosk. Kürzlich stand die Finanzierung auf der Kippe, nun scheint sie gesichert. Schon bald soll die ... » Weiterlesen

Gesundheit aus dem Kiosk?
In Hamburg gibt es sie bereits seit 2017: die ersten Gesundheitskioske in den Stadtteilen Billstedt und Horn. Sie sollen in den jeweiligen Kiezen medizinische Hilfestellung in Gesundheitsfragen geben ... » Weiterlesen

Apotheken überzeugen durch Kompetenz und leichten Zugang
Die Impfquote in Bezug auf die Grippeschutzimpfung ist in Deutschland seit Jahren auf einem gleichbleibend niedrigen Niveau. Im Jahr 2019 lag sie bei 35,2 Prozent [1]. Der Anteil an über 60-Jä... » Weiterlesen

Retaxfalle Sprechstundenbedarf
Der Sprechstundenbedarf (SSB) umfasst Artikel, darunter Arzneimittel, Verbandmittel und Hilfsmittel, die im Rahmen der ambulanten Behandlung in der Praxis oder bei Notfällen bzw. zur Sofortbehandlung... » Weiterlesen

Schwartze fordert „schnellstmöglich“ eine Entscheidung bei den pharmazeutischen Dienstleistungen
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze (SPD), setzt große Hoffnungen in die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen: Vor allem Multimorbide und Senioren können mit Angeboten ... » Weiterlesen

May: Apothekenimpfung ist „sicher, effektiv und gesundheitsökonomisch sinnvoll“
In Nordrhein haben Apotheken bereits die zweite Grippeimpfsaison absolviert. Jetzt liegen die Evaluationsergebnisse des Beratungsunternehmens May und Bauer vor. Sie zeigen: Die Zufriedenheit der ... » Weiterlesen

Grippeimpfung bald in Apotheken in ganz Bayern möglich
Mehr als 400 Grippeimpfungen haben Apothekerinnen und Apotheker in der Oberpfalz bereits verabreicht. Nun weiten die AOK Bayern und der Bayerische Apothekerverband (BAV) ihr Modellprojekt nach eigenen... » Weiterlesen

Beratung, für die beim Arzt die Zeit fehlt
In Aachen wird am 1. April ein Gesundheitskiosk eröffnet: Dort soll es umfassende Beratung zu medizinischen Fragen geben, für die beim Arzt oft die Zeit fehlt. In Hamburg wird das Konzept bereits ... » Weiterlesen

Antibiotika-Projekt Arena soll in die Regelversorgung übergehen
Der Innovationsausschuss beim G-BA spricht sich dafür aus, das Projekt Arena in die Regelversorgung zu überführen. Ziel war es zu erproben, wie Ärztinnen und Ärzte dabei unterstützt werden kö... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Stationsapotheker in Niedersächsischen Kliniken sind Pflicht, aber keiner weiß, ob sie schon in allen Kliniken eingestellt sind. Was wir ebenfalls nicht wissen: Wann kommt das E-Rezept? Nur soviel: ... » Weiterlesen

Grippeimpfung in den Apotheken jetzt auch für BKK-Versicherte
Der Apothekerverband Nordrhein verzeichnet neue Partner beim Modellprojekt zur Grippeimpfung in den Apotheken: Gleich mehrere Betriebskrankenkassen sind dem Vertrag, den der AVNR ursprünglich mit der... » Weiterlesen

Apotheker, Ärzte, Zahnärzte und AOK laden zur COVID-19-Impfung
Mit Blick auf die steigenden Corona-Infektionszahlen suchen Apotheker, Ärzte und Zahnärzte in Nordrhein sowie die örtliche AOK Rheinland/Hamburg jetzt den Schulterschluss: Gemeinsam starten sie ... » Weiterlesen

Hoffnung auf Einigung und neue Klagen
tmb | Die Abrechnung der BtM-Gebühr bei der Sichtvergabe von Substitutionsmitteln ist seit Jahren umstritten und wird daher häufig retaxiert. Um die Verjährung der Fälle von 2017 zu vermeiden... » Weiterlesen

FDP-Abgeordnete Westig empfängt via-Apotheker
Apotheker Florian Wehrenpfennig aus Sankt Augustin in Nordrhein besuchte kürzlich die Bundestagsabgeordnete Nicole Westig (FDP) in Berlin. Er berichtete ihr von seinen Erfahrungen aus dem ... » Weiterlesen

Wirkstoffverordnung Biologikum
Bei Biologika müssen Apotheken bei der Rezeptbelieferung verschiedene Besonderheiten beachten – nicht selten verbirgt sich hier auch eine Retaxfalle, so wie im folgenden Fall » Weiterlesen

Hausärzteverband Nordrhein: Apotheker behalten Grippeimpfstoffe ein
Den Hausärzten in Nordrhein mangelt es offenbar an Grippeimpfstoffen. Ein Sündenbock ist schnell gefunden: Der Vorsitzende des Hausärzteverbands Nordrhein, Oliver Funken, beschuldigt die Apotheken... » Weiterlesen
Foto: Sket