
Thema: Immunsystem
Allergie

„Erdnusspflaster“ gegen Allergie
Bereits geringe Mengen Erdnuss reichen aus, um bei Allergikern schwerwiegende oder lebensbedrohliche Symptome auszulösen. Nun macht ein „Erdnusspflaster“ vor allem für Kleinkinder Hoffnung, für... » Weiterlesen

Mehr Allergien „dank“ Corona
gc | Seit Jahresbeginn steht mit dem nicht-sedierenden H1-Antihistaminikum Bilastin 20 mg (Allegra®) eine neue Therapieoption für die Selbstmedikation der allergischen Rhinokonjunktivitis und ... » Weiterlesen

Wie sicher ist Pseudoephedrin?
dm/ral | Wie sicher sind Kombinationsarzneimittel gegen Erkältungen oder Allergien, die Pseudoephedrin enthalten? Das wird derzeit auf EU-Ebene untersucht. Angestoßen wurde die aktuelle ... » Weiterlesen

Wie sicher sind Erkältungspräparate mit Pseudoephedrin?
Auf EU-Ebene ist eine Sicherheitsüberprüfung von Pseudoephedrin-haltigen Arzneimitteln gegen Erkältungen und Allergien in der Selbstmedikation eingeleitet worden. Direkte (rechtliche) Konsequenzen ... » Weiterlesen

Arzneimittel gegen Allergie – bald neue Möglichkeiten in der Selbstmedikation?
Am 25. Januar hat der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht getagt. Dabei hat er über die Entlassung von vier Wirkstoff(-kombinationen) aus der Rezeptpflicht beraten. Drei davon... » Weiterlesen

Mögliche Rolle von angeborenen Lymphozyten bei Allergien aufgedeckt
Forscher der Charité in Berlin haben sich mit der Rolle angeborener Lymphozyten vom Typ 2 im menschlichen Immunsystem näher beschäftigt. Dabei fanden sie zum einen, dass die Zellen unverzichtbar ... » Weiterlesen

Symptomlinderung bei Tierhaarallergie
Niesen, laufende Nase, tränende Augen, Juckreiz? Hinter diesen Beschwerden kann unter anderem eine Tierhaarallergie stecken. Wie bei allen Allergien gilt auch in diesem Fall, dass die Allergenkarenz ... » Weiterlesen

Allergie in der Schwangerschaft
Schwangere, die an Heuschnupfen oder anderen allergischen Beschwerden leiden, sind oft unsicher, welche Medikamente für sie geeignet sind. Was können Apotheker:innen empfehlen?  » Weiterlesen

Maßgeschneiderte Antibiotika-Therapie
Im März fiel der Startschuss für den Vertrieb eines Kits zur Hauttestung auf die Penicillin-Allergie. Die Ankündigung fällt in eine Zeit, in der intensiv daran gearbeitet wird, mithilfe von ... » Weiterlesen

Teamschulung „Allergien“
Steht der Verdacht im Raum, dass eine allergische Reaktion vorliegen könnte, wird häufig ein Allergietest angeordnet. Denn wer die Auslöser kennt, kann sich bemühen, ihnen bestmöglich aus dem Weg... » Weiterlesen

Beratung zu Allergien
Allergien äußern sich recht vielfältig: Dem einen läuft die Nase, wenn die Pollen fliegen; der andere hat heftigen Juckreiz an den geröteten Augen, wenn er einer Katze zu nah gekommen ist. Bei ... » Weiterlesen

Wenn Augen jucken und die Nase läuft …
Juckende Augen, laufende Nase – für viele Menschen jedes Jahr wieder ein Thema, wenn die Pollen anfangen zu fliegen. Manche sind sogar das ganze Jahr von Allergien betroffen, z. B. durch ... » Weiterlesen

Bauernhof-Effekt zum Lutschen
gc | Eine neue Studie zeigt: Die gezielte Supplementation von Mikronährstoffen (Immunobon®) kann allergischen Beschwerden vorbeugen bzw. eine Verbesserung der allergischen Symptomatik bewirken » Weiterlesen

Auszeichnung: Dr. Ulrich Zißler erhält den „Joachim Ganzer Förderpreis für Allergen Immuntherapie“ 2021
Dr. Ulrich Zißler vom Zentrum für Allergie & Umwelt (ZAUM) der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München (HMGU) erhält den „Förderpreis für Allergen ... » Weiterlesen

Falscher Verdacht mit Folgen
Betalactam-Antibiotika sind für die Therapie von Infektionskrankheiten essenziell und gut verträglich. Trotzdem zählt die Penicillin-Allergie zur am häufigsten dokumentierten Nebenwirkung dieser ... » Weiterlesen

Dürfen Schwangere Cortison-Nasenspray benutzen?
Eine Schwangere in der Apotheke mit Heuschnupfen: Welche antiallergischen Nasensprays eignen sich? Dürfen Apotheker auch Nasensprays mit Cortison empfehlen » Weiterlesen

Vorgehen bei Allergie auf COVID-19-Impfung
Für alle bisher eingesetzten COVID-19-Impfstoffe in Deutschland, erklärt aktuell das Paul-Ehrlich-Institut, wurden in sehr seltenen Fällen schwere allergische (anaphylaktische) Reaktionen nach ... » Weiterlesen

Mehr Corona-Infektionen durch Pollenflug?
Der Frühling steht vor der Tür und damit die Heuschnupfenzeit. Zum Thema Corona und Allergie dominieren derzeit zwei Schlagzeilen die Medien: „Starker Pollenflug kann das Corona-Risiko erhöhen... » Weiterlesen

Mit der „Kuhstallpille“ gegen Allergien
rs | Wer auf einem Bauernhof mit traditioneller Viehhaltung oder im Dunstkreis von 300 Metern lebt, ist besser vor Allergien und atopischen Sensibilisierungen geschützt. Inzwischen hat man ... » Weiterlesen
Foto: Elenathewise / stock.adobe.com