
Thema: HIV/AIDS
AIDS

Maßgeschneiderte Pharmakotherapie – Wunschtraum oder schon Realität?
cb | Wenn Arzneimittel nicht wie erwartet wirken oder die Nebenwirkungen individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sind, kann es verschiedene Gründe dafür geben. Einer davon sind genetisch ... » Weiterlesen

Halsschmerzen bei Kindern – gibt es da auch was Pflanzliches?
Salbei, Isländisches Moos, Kamillenblüten, Eibischwurzel, Spitzwegerich und Wegraukenkraut – das alles sind Arzneidrogen, die potenziell bei gereizter Schleimhaut im Mund- und Rachenraum zum ... » Weiterlesen

Lenacapavir – neues HIV-Arzneimittel muss nur zweimal jährlich gespritzt werden
Seit Ende August ist ein neuer Wirkstoff zur Therapie von HIV-Infektionen zugelassen, der gleich mehrere neue Vorteile bietet. Neben einem neuen Wirkort ist auch die Langzeitwirkung sowie die geringe ... » Weiterlesen

Drug holidays
Einmal nicht den Wecker für die Tabletten stellen, einmal ruhigen Gewissens ein Glas Wein trinken, dem Körper eine Pause gönnen, den Urlaub genießen: Man kann Patienten unter Dauertherapie ... » Weiterlesen

Endlich rauchfrei!
„Save (y)our future“ lautet das Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertages. Denn Rauchen hat viele negative Folgen – für die eigene Gesundheit, aber auch für die Gesundheit anderer. ... » Weiterlesen

Endlich rauchfrei – es lohnt sich
In Deutschland ist etwa jede fünfte Krebsneuerkrankung eine Folge des Rauchens. Wirksame Maßnahmen zur Verringerung des Tabakkonsums sind dringend notwendig. Apotheken spielen eine wichtige Rolle in... » Weiterlesen

Barriere, Impfung oder Hygiene?
Juckreiz, Brennen und Hautausschlag im Intimbereich sind für viele ein Tabuthema. Dabei sind viele Menschen im Laufe ihres Lebens mindestens einmal davon betroffen. Ursache können sexuell ü... » Weiterlesen

Cannabis – mehr Risiken als Chancen?
Cannabinoid-basierte Arzneimittel sind nicht neu und doch waren sie lange Zeit in Deutschland weder verordnungs- noch verkehrsfähig. Das hat sich vor fünf Jahren geändert. Schwer erkrankte Menschen... » Weiterlesen

Zwischen Chancen und Risiken
Seit dem 10. März 2017 können schwer erkrankte Patienten hierzulande Cannabinoid-basierte Arzneimittel im Off- und No-Label-Use zu Lasten der GKV, PKV, Berufsgenossenschaft oder als Selbstzahler ... » Weiterlesen

1,2 Millionen Todesfälle infolge von Antibiotika-Resistenzen
Einer aktuellen Schätzung zufolge gehören Antibiotika-Resistenzen zu den häufigsten Todesursachen weltweit – sie basiert auf einer Analyse von 204 Ländern und Regionen, 23 krankmachenden ... » Weiterlesen

Was Apothekenpersonal zu HIV-Tests für zu Hause wissen sollte
Seit etwas mehr als drei Jahren sind HIV-Selbsttests in Apotheken und Drogeriemärkten erhältlich. Die Tests wurden von Anfang an gut angenommen. Bereits im ersten Jahr gingen 30.000 über die ... » Weiterlesen

Pfizer beantragt US-Notfallzulassung für Paxlovid
Die am 5. November bekanntgegebenen positiven Zwischenergebnisse der EPIC-HR-Studie ließen es schon erahnen, jetzt ist es so weit: Das Pharmaunternehmen Pfizer hat in den USA eine Notfallzulassung f... » Weiterlesen

Kommt die Doppel-Welle?
Das Robert Koch-Institut rechnet in der Herbst-Winter-Saison 2021/22 mit einer großen Zahl an Influenza-Erkrankungen. Eine wichtige Präventionsmöglichkeit ist die Impfung. Doch was ist in Corona-... » Weiterlesen

Keine Angst vor MTX
Methotrexat alias MTX ist eine wichtige Therapiesäule bei zahlreichen Erkrankungen. Nicht wenige Patienten fürchten sich jedoch vor den Risiken, zögern den Behandlungsstart hinaus oder lehnen die... » Weiterlesen

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie unsere Kellner
Wer im Lissaboner Stadtteil Santa Catarina vor der eindrucksvollen Villa aus dem 18. Jahrhundert mit seinen schmiedeeisenen Portalen, der Freitreppe und der großen Terrasse mit Blick auf den Fluss ... » Weiterlesen

Von A bis E – wie war das nochmals bei Hepatitis?
„Hep can’t wait!“ – daran erinnert der heutige Welt-Hepatitis-Tag. Gemeint sind die Bestrebungen, Infektionen einzudämmen, wenn möglich zu impfen und Erkrankten die bestmögliche Therapie ... » Weiterlesen

HIV – Was sich seit der Entdeckung vor 40 Jahren alles getan hat
Im Jahre 1981 wurde zum ersten Mal in den USA das Auftreten einer neuen Krankheit beschrieben, welche vor allem bei gesunden, jungen homosexuelle Männern auftrat. Um genau zu sein: Vor 40 Jahren, am ... » Weiterlesen

Wie klappt es mit der PrEP?
Seit 1. September 2019 erstattet die Gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für eine Präexpositionsprophylaxe bei Menschen mit erhöhtem HIV-Risiko. Grund für die FDP, nach über einem Jahr in ... » Weiterlesen

2020 - viral dominiert
mab | Ganz klar, 2020 war das Jahr von SARS-CoV-2. Doch die Wissenschaft hat auch andere Viruserkrankungen glücklicherweise nicht aus den Augen verloren und 2020 zum Teil revolutionäre Fortschritte ... » Weiterlesen

Demenzen und Diabetes zählen nun zu den zehn häufigsten Todesursachen weltweit
Woran sterben die meisten Menschen? Laut WHO sind die häufigsten Todesursachen nicht Infektionskrankheiten, sondern Herzerkrankungen, Schlaganfälle und chronische Lungenerkrankungen. Neu ist, dass ... » Weiterlesen

Pritelivir gegen resistente Herpes-Viren
mab | Immunsupprimierte Menschen leiden häufig unter wiederkehrenden Herpes-Infektionen. Durch den langfristigen Einsatz von Nukleosid-Analoga können resistente Stämme entstehen, die auf keine ... » Weiterlesen

90-90-90 verfehlt
Mit Spannung wurden dieser Tage die HIV-Kennzahlen des Jahres 2019 erwartet. Konnte Deutschland es erstmals schaffen, die von den Vereinten Nationen ausgelobten Vorgaben („90-90-90 Ziel“) zu erfü... » Weiterlesen

HIV und PrEP in Zeiten von Corona
Jedes Jahr am 1. Dezember findet seit 1988 der Welt-AIDS-Tag statt, an dem über die Infektion informiert und gegen Vorurteile gekämpft wird. Seit etwa 25 Jahren gibt es wirksame Therapien gegen HIV... » Weiterlesen
Foto: picture alliance/Ulrich Baumgarten