
Thema: parasitäre Erkrankungen
Afrikanische Trypanosomiasis

Das „Aus“ für die Schlafkrankheit?
Die Schlafkrankheit bedroht Millionen von Menschen in Afrika. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die Erkrankung als „vernachlässigte Krankheit“ ein. Sie verläuft unbehandelt tödlich, ... » Weiterlesen

Dapivirin-Vaginalring zum Schutz vor HIV-1
Das CHMP rät, einen Dapivirin-Vaginalring in Ländern außerhalb der EU zuzulassen. Der Humarzneimittelausschuss der EMA will so mit wissenschaftlicher Expertise die Verfügbarkeit des zur Prä... » Weiterlesen

Arnica montana bei stumpfen Verletzungen
Phytopharmaka auf der Basis von Arnika in Form von Salben, Gelen oder Tinkturen spielen in der Apotheke eine große Rolle. Sie werden äußerlich bei stumpfen Verletzungen wie Verstauchungen, ... » Weiterlesen

Phytoforschung exzellent präsentiert
Fast zur festen Institution geworden, fand nun schon zum fünften Mal im Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Rahmen des ... » Weiterlesen

Welche Pharmafirmen sich am meisten für ärmere Länder engagieren
Nur eine Handvoll Pharmaunternehmen entwickelt den Großteil neuer und dringend benötigter Arzneimittel für die Menschen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Außerdem adressieren sie ... » Weiterlesen

Erste orale Therapie der Schlafkrankheit
Der Humanarzneimittelausschuss der EMA (CHMP) empfiehlt Fexinidazol zur Zulassung. Das Besondere: Fexinidazol von Sanofi ist das erste Arzneimittel, das oral und in beiden Stadien der durch ... » Weiterlesen

Meilenstein der pharmazeutischen Industrie
Von Lutz Heuer | Das 1866 von Friedrich Bayer gegründete Werk in Elberfeld (heute: Wuppertal) hat viele Geschichten zu erzählen. Es ist nicht die Geburtsstätte der Bayer AG, wohl aber seine Wiege. ... » Weiterlesen

Jetzt ist wieder Läuse-Alarm
Mit dem Ende der großen Ferien beginnt in Schulen und Kindergärten wieder das große Krabbeln. Kopflausbefall (Pedikulose) ist keine Seltenheit, es ist sogar die häufigste Parasitenerkrankung im ... » Weiterlesen

WHO meldet Erfolge im Kampf gegen tropische Krankheiten
Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilt, gibt es im Kampf gegen einige tropische Krankheiten Erfolge zu verzeichnen. Verantwortlich für die Fortschritte seien politischer Wille, ... » Weiterlesen

Angriff auf die Schlafkrankheit
cae | Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben durch Molecular Drug Design niedermolekulare Wirkstoffe gegen die Schlafkrankheit entwickelt und an Mäusen erfolgreich getestet » Weiterlesen

Wie sicher sind Bluttransfusionen?
Die US-Arzneimittelbehörde FDA schließt derzeit Personen von Blutspenden aus, die potenzielle Überträger des Zika-Virus sein könnten. Diese Maßnahme macht deutlich, dass jederzeit neue Erreger ... » Weiterlesen

Neues über Phytotherapeutika
daz | Schon zum vierten Mal fand an der Universität Münster ein Symposium von Nachwuchswissenschaftlern über „Phytotherapeutika in der aktuellen Forschung“ statt. Am 13. und 14. März trafen ... » Weiterlesen

Angriff der Mikroben
Von Ilse Zündorf und Theo Dingermann | Viren wie HIV, SARS, MERS-CoV, Influenza, Ebola und Chikungunya, Bakterien wie EHEC und MRSA, und dann auch noch Malariaerreger – kleine Pathogene ... » Weiterlesen

WHO fordert Umdenken bei Bekämpfung
Viele tropische Krankheiten machen blind, entstellen und verstümmeln ihre Opfer. Und sie behindern die wirtschaftliche Entwicklung ganzer Regionen. Mehr als eine Milliarde Menschen in 149 Ländern ... » Weiterlesen

Schlafkrankheit und Schweinegrippe-Impfstoff
Im Jahre 2011 riet die EMA davon ab, den Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix® bei Menschen unter 20 Jahren anzuwenden. Grund war das erhöhte Risiko an Narkolepsie zu erkranken. Ein kausaler ... » Weiterlesen

Schirmeister löst Dannhardt ab
Harmonischer Wechsel am Lehrstuhl Pharmazeutische-Medizinische Chemie in MainzIn Anwesenheit zahlreicher Gäste, Kollegen und Mitarbeiter hielt Prof. Dr. Tanja Schirmeister am 5. Juli an der Johannes... » Weiterlesen

Neuer Wirkstoff gegen tropische Parasiten
Würzburger Wissenschaftler haben einen neuen Wirkstoff zur Behandlung der Afrikanischen Schlafkrankheit entwickelt. In Zellkulturen hat er sich bereits als vielversprechend erwiesen. Ergebnisse aus ... » Weiterlesen

Neuer Wirkstoff gegen Schlafkrankheit im Test
Würzburger Wissenschaftler haben einen neuen Wirkstoff zur Behandlung der Afrikanischen Schlafkrankheit entwickelt » Weiterlesen

EMA warnt vor Pandemrix für Kinder und Jugendliche
Angesichts eines erhöhten Risikos für Schlafkrankheit sollten Menschen unter 20 Jahren möglichst nicht den Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix erhalten. Das hat die Europäische Arzneimittelbehörde... » Weiterlesen

Trypanosomen sind gute Schwimmer
Ein deutsch-schweizerisches Forscherteam hat die Bewegung von Trypanosomen, den Erregern der Schlafkrankheit, näher untersucht. Fazit: Die Parasiten beherrschen drei verschiedene Schwimmarten » Weiterlesen
Foto: fotovapl / stock.adobe.com