
Thema: Adrenalin-Injektion
Adrenalinpen

Rückruf von Adrenalin-Pens
dm/jr | Pünktlich zur Allergie-Saison werden Adrenalin-Autoinjektoren des Herstellers Emerade® aufgrund von Aktivierungsproblemen zurückgerufen. Betroffen sind Produkte der letzten 24 Monate. ... » Weiterlesen

Emerade: Erneuter Adrenalin-Pen-Rückruf auf Patienten-Ebene
Pünktlich zur Allergie-Saison gibt es beim Adrenalin-Pen Emerade wieder Aktivierungsprobleme. Schon seit 2018 begleiten ähnliche Meldungen die Apotheken. Die Ursache der „Spritzen-Blockaden“ ... » Weiterlesen

Adrenalin-Pens – nach Injektion den Notruf nicht vergessen!
Auf dem deutschen Markt gibt es vier verschiedene Hersteller für Epinephrin-Autoinjektoren. Sie alle haben es in den vergangenen Jahren aufgrund von Fehlfunktionen oder Lieferengpässen immer wieder ... » Weiterlesen

Adrenalin-Pens und andere Arzneimittel mit besonderem Erklärungsbedarf
In einer britischen Studie konnte nur jede fünfte Mutter die Anwendung von Adrenalin-Notfallpens fehlerfrei demonstrieren. Umso wichtiger ist es, diese und andere komplexe Arzneiformen regelmäßig ... » Weiterlesen

Was dürfen Apotheker im Notfall?
Was dürfen Apotheker:innen, wenn ein Mensch im Notfall Hilfe braucht? Erste-Hilfe-Maßnahmen sind selbstverständlich. Doch was ist, wenn ein bestimmtes Arzneimittel nötig ist, für das ... » Weiterlesen

Apotheker als Notretter
Was darf und muss der Apotheker im Notfall unternehmen? Diese Frage wird für die Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne ärztliche Verschreibung jedenfalls von den Gerichten überwiegend ... » Weiterlesen

Die Apotheke als Therapieoptimierer
cb | Bei etwa einem Drittel aller Arzneimittel ist die Anwendungstechnik erklärungsbedürftig. Insbesondere der Gebrauch von Inhalatoren, von Parenteralia zur Selbstinjektion sowie das Lösen von ... » Weiterlesen

Arzneiformen richtig anwenden
cel | „Pharmazeutische Betreuung ist kein einmaliges Agieren, sondern ein kontinuierlicher Prozess“, sagt Dr. Philipp Kircher. Der Apotheker hat für die Interpharm 2023 Tipps, wie Apotheker ... » Weiterlesen

Arzneiformen richtig anwenden – 50 Tipps, die Sie in keiner Packungsbeilage finden
„Pharmazeutische Betreuung ist kein einmaliges Agieren, sondern ein kontinuierlicher Prozess“, sagt Dr. Philipp Kircher. Der Apotheker hat für die INTERPHARM 2023 Tipps, wie Apotheker kritische ... » Weiterlesen

Gut sehen ohne Brille
Mehr als 40 Millionen Deutsche tragen eine Brille. Eine Alternative sind Kontaktlinsen. Doch Linse ist nicht gleich Linse, und nicht alle Arten sind für jeden geeignet. Welche Kontaktlinsen gibt es? ... » Weiterlesen

Lässt sich Erdnussallergie durch frühe Exposition vermeiden?
Unter einer Erdnussallergie leiden 1 bis 2 Prozent der Europäer. Ein Großteil der allergieinduzierten Todesfälle geht auf das Konto dieser Überreaktion des Immunsystems. Außerdem nimmt die Hä... » Weiterlesen

Neue Arzneimittel 2022
mn/ck | Viele der 2022 eingeführten Wirkstoffe richten sich gegen Krebserkrankungen. Neben Kinasehemmern wurden mehrere Antikörper-Wirkstoff-Konjugate eingeführt, die gezielt Wirkstoffe in ... » Weiterlesen

AMTS im Mittelpunkt
pj | Der 45. Heidelberger Herbstkongress befasste sich mit unterschiedlichen Aspekten der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS). In der Online-Veranstaltung am 19. und 20. November 2022 mit über ... » Weiterlesen

Botenstoff Noradrenalin – wach mit allen Sinnen
Wach und mit allen Sinnen gespannt, gute Stressreaktionen und klares Denken, Schutz vor Angst – all das vermittelt Noradrenalin im Gehirn und legt damit auch die Grundlage für funktionierende ... » Weiterlesen

Kleiner Stich – große Gefahr
Es ist so weit: Der Sommer steht vor der Tür, die Temperaturen steigen und die Insekten schwärmen aus. Jetzt heißt es, Vorsicht Stichgefahr! Egal ob Bremse, Mücke, Biene oder Wespe – alle kö... » Weiterlesen

(Fach-)Sprache verbindet
Fachlich seien die Kolleginnen und Kollegen sehr gut, die hierher kommen, um in den Apotheken zu arbeiten, meint Apothekerin und Sprachtrainerin Regina Tischtau. Nicht wenige haben das Pharmaziestu... » Weiterlesen

Schwerer Pseudokrupp durch Omikron
cel/mab | Verursacht die Omikron-Variante von SARS-CoV-2 besonders schwere Pseudokrupp-Anfälle? Diesen Zusammenhang lassen mehr Hospitalisierungen und häufigere Cortison-Gaben bei Kleinkindern mit ... » Weiterlesen

Verursacht Omikron bei Kleinkindern besonders schweren Pseudokrupp?
Mehr Hospitalisierungen und häufigere Cortisongaben bei Kleinkindern mit SARS-CoV-2 und Pseudokrupp in einem Bostoner Kinderkrankenhaus seit Beginn der Omikron-Welle: Verursacht die Omikron-Variante ... » Weiterlesen

Nadelfreie Adrenalin-Applikatoren in der Entwicklung
Adrenalin-Pens haben hinsichtlich ihrer Aktivierung in der Vergangenheit des Öfteren Probleme gemacht. Deshalb sollen Allergiker immer zwei Adrenalin-Pens mit sich führen. Weniger fehleranfällige ... » Weiterlesen

So sollen die COVID-19-Impfungen in den Apotheken ablaufen
Ab dem 8. Februar dürfen Apotheken gegen COVID-19 impfen. Welche Voraussetzungen die Betriebe erfüllen müssen und wie die Impfungen ablaufen sollen, fasst die Bundesapothekerkammer jetzt in einer ... » Weiterlesen
Foto: Foto: picture alliance / AP Photo