
Thema: Psychiatrische Erkrankungen
Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)
Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom ADHS gehört zu den am häufigsten diagnostizierten und behandelten psychiatrischen Erkrankungen bei Kindern. ADHS ist charakterisiert durch eine hohe Prävalenz und Persistenz bis ins Erwachsenenalter verbunden mit mannigfaltigen Störungen der Persönlichkeitsentwicklung, die die Betroffenen schwer belasten.

Pharmako-logisch! UPDATE – ADHS
Die Psychostimulanzien-Therapie von Kindern und Jugendlichen mit ADHS ist immer noch umstritten und von hoher Emotionalität geprägt. Dennoch hat sich in den letzten Jahren der Pulverdampf etwas ... » Weiterlesen

Methylphenidat ist über zwei Jahre sicher
Zum langfristigen Einsatz von Methylphenidat bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gibt es nur wenig Daten. In der europäischen ADDUCE-Studie wurden nun u. a. die ... » Weiterlesen

Autismus und ADHS durch fetale Benzodiazepin-Exposition?
Besteht ein Zusammenhang zwischen pränataler Benzodiazepin-Exposition und der Entwicklung von Autismus-Spektrum-Störungen und Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)? Den ... » Weiterlesen

Autismus und ADHS durch fetale Benzodiazepin-Exposition?
Forscher einer großen Kohortenstudie in Taiwan widmeten sich der Frage, ob ein Zusammenhang zwischen pränataler Benzodiazepin-Exposition und der Entwicklung von Autismus-Spektrum-Störungen und ... » Weiterlesen

Pflanzliche Alternative bei ADHS?
Weltweit leiden mehr als 5% der Kinder und Jugendlichen am Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom, kurz ADHS. Die medikamentösen Therapieoptionen sind begrenzt – als erste Wahl wird Me... » Weiterlesen

Kinder im Fokus
jr/dab | Gerade Säuglinge und Kleinkinder können sich nicht artikulieren, wenn es ihnen nicht gut geht. Bemerken die Eltern Symptome beim Kind, suchen sie oft zunächst die Apotheke als ... » Weiterlesen

Retardiertes Ritalin – was bei einem Wechsel der Präparate zu beachten ist
Soll man Methylphenidat beziehungsweise seine verschiedenen retardierten Darreichungsformen im Handel mit oder ohne Nahrung einnehmen? Die britische Arzneimittelbehörde machte im September darauf ... » Weiterlesen

Methylphenidat
Von Lukas Gockel und Gerd Bendas | Methylphenidat (z. B. Ritalin®) ist als der am häufigsten verschriebene psychostimulierende Arzneistoff zur Therapie bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitä... » Weiterlesen

Paracetamol in der Schwangerschaft mit Folgen?
du | Eine neue Publikation zu den Folgen einer Paracetamol-Einnahme in der Schwangerschaft sorgt für Aufsehen. Dreijährige, die im Mutterleib dem Analgetikum ausgesetzt waren, sollen ein signifikant... » Weiterlesen

Botenstoff Noradrenalin – wach mit allen Sinnen
Wach und mit allen Sinnen gespannt, gute Stressreaktionen und klares Denken, Schutz vor Angst – all das vermittelt Noradrenalin im Gehirn und legt damit auch die Grundlage für funktionierende ... » Weiterlesen

Noradrenalin könnte Alzheimer-Patienten helfen
Auf der Suche nach weiteren Ansätzen zur Therapie der Alzheimer-Erkrankung wird zunehmend wieder die Rolle der noradrenergen Neurotransmission diskutiert. Eine neue Metaanalyse fasst die Effekte ... » Weiterlesen

Drug holidays
Einmal nicht den Wecker für die Tabletten stellen, einmal ruhigen Gewissens ein Glas Wein trinken, dem Körper eine Pause gönnen, den Urlaub genießen: Man kann Patienten unter Dauertherapie ... » Weiterlesen

Botenstoff Dopamin – Freude, Lust und Motivation
Unsere Empfindungen und unser Denken werden von kaum einem anderen Botenstoff so beeinflusst wie von Dopamin. Was wir sind oder nicht sind – Dopamin hat immer seine Neurotransmitter-Finger im Spiel... » Weiterlesen

Melatonin ist kein Schlafhormon
Eine geruhsame Nacht ist der Traum vieler. Wenn das Thema Schlaf aber eher zum Albtraum wird, klingen Werbeaussagen über das „natürliche Schlafhormon“ Melatonin verlockend. Ohne ärztliche ... » Weiterlesen

„Melatonin ist kein Schlafhormon!“
Melatonin gilt bei vielen Verbrauchern als „natürliches Schlafmittel“. Nicht selten könnten daher auch Eltern mit dem Gedanken spielen, ihrem schlaflosen Nachwuchs mit dem „Schlafhormon“ zu ... » Weiterlesen

Im Spiegel der Versorgungsforschung
Seit Inkrafttreten des Cannabis-Gesetzes im März 2017 sind die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung für Cannabinoid-basierte Arzneimittel sprunghaft angestiegen. Ist der medizinische ... » Weiterlesen

Hilfreich bei ADHS und Alzheimer
Apathie ist ein „ruhiges“ Symptom, das bei Morbus Alzheimer verzeichnet wird. Nichtsdestotrotz erschwert sie die Teilnahme am Alltagsleben, verursacht medizinische Kosten und ist mit einer erhö... » Weiterlesen

Ist Paracetamol in der Schwangerschaft doch unsicherer als gedacht?
Paracetamol gilt in der Schwangerschaft als sicheres Arzneimittel zur Schmerzlinderung und Fiebersenkung und gehört zu den weltweit am häufigsten eingesetzten Arzneimitteln. Ein Expertengremium ... » Weiterlesen

Paracetamol doch unsicherer als gedacht?
mab | Paracetamol gilt in der Schwangerschaft als sicheres Arzneimittel zur Schmerzlinderung und Fiebersenkung und gehört zu den weltweit am häufigsten eingesetzten Arzneimitteln. Ein ... » Weiterlesen

AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen
Was läuft im Fernsehen? Was könnte interessant sein? Wir haben das Programm der Sender durchgesehen. Bei unserer Auswahl haben wir auch Sendungen berücksichtigt, die von Ihren Kunden angeschaut ... » Weiterlesen
ADHS wird meist mit Methylphenidat behandelt. (Foto: djama / fotolia)