DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo

Suche

Zeige 19 von 317 Suchergebnissen

    Analyse der Effekte staatlicher Instrumente

    Kinderbonus sinnvoller als Mehrwertsteuersenkung

    DAZ 8/2021

    -Stiftung, Februar 2021, www.boeckler.de/pdf/p_imk_pb_101_2021.pdf Michael van den Heuvel [...] des ifo-In­stituts: Mehrwertsteuersenkungen im Umfang von 20 Milliarden Euro ­erhöhten den Konsum lediglich um 6,3 Milliarden Euro. Ganz andere [...] Mehrwertsteuersenkung größtenteils verpufft Kinderbonus kurbelt die Wirtschaft an Kinderbonus 2021 [...] Kinderbonus sinnvoller als Mehrwertsteuersenkung


    Überraschung: Der russische Vektorimpfstoff soll hoch wirksam und verträglich sein

    Sputnik trumpft auf

    DAZ 6/2021

    -russian-covid-19-phase-3-vaccine-sputnik-trial/ [6] van den Heuvel M. Erste Publikation zur „Oxford-Vakzine“ im Lancet: Was die Daten verraten [...] zwischen den Geschlechtern: 94,2% der Männer waren durch Sputnik V geschützt, aber nur 87,5% der Frauen. Die weitaus meisten gemeldeten unerwünschten [...] Besser wirksam bei Männern Einziger Impfstoff mit dualem Vektor Limitationen der Phase-III-Studie zu Sputnik V Zulassungsstatus Potenzial für [...] Sputnik trumpft auf


    ADEXA informiert mit monatlichem Online-Seminar

    Filialleitung in Pandemiezeiten

    DAZ 5/2021

    Einweisung müssten Angestellte auch solche Tätigkeiten übernehmen, sagt Hansen. Die Apothekenleitung müsse dafür eine geeignete persönliche Schutzausrüstung bereitstellen. | Michael van den Heuvel [...] Masken bei Kunden Vormerken oder gleich anmelden Maskenpflicht für Apothekenangestellte Homeoffice – in Einzelfällen möglich Impf- und Testpflicht für [...] Filialleitung in Pandemiezeiten


    Ärzte und Apotheker werden immer älter

    Weißer Kittel, graues Haar

    DAZ 3/2021

    Generationenklippe. Apotheke adhoc 20. Juli 2017, www.apotheke-adhoc.de/nc/nachrichten/detail/apothekenpraxis/demographie-apotheken-an-der-generationenklippe/ Michael van den Heuvel [...] Qualifikation (IAQ) berichten jetzt von Folgen für den Arbeitsmarkt. Im Jahr 2019 waren rund 11,4 Millionen Beschäftigte 50 bis 67 Jahre alt, verglichen mit [...] „Doppelte Alterung“ im Arbeitsmarkt ADEXA fordert Konsequenzen [...] Weißer Kittel, graues Haar


    Was die Filialleitung in SARS-CoV-2-Zeiten wissen sollte

    Gefährdungsbeurteilung und Maskenpflicht

    DAZ 49/2020

    , dass es keine Pflicht gebe, sich impfen zu lassen – auch nicht für Apothekenteams. | Michael van den Heuvel Die nächste Online-Veranstaltung ist am 27 [...] selbst Plexiglas-Wände aufgebaut, teilweise sogar mit einer Gegensprechanlage. Im Zweifelsfall sollten Führungskräfte bei den zuständigen [...] Das Team vor Infektionen schützen Schwangere in der Apotheke Maskenverweigerer in der Offizin Virtuell arbeiten – Stunden aufschreiben SARS-CoV-2 [...] Gefährdungsbeurteilung und Maskenpflicht


    Unkonventionelle Ideen sollen helfen, SARS-CoV-2 aufzuspüren

    Elektronische und tierische Virusdetektive

    DAZ 47/2020

    den Heuvel, M. KI erkennt Corona-Infektion am (erzwungenen) Husten – sogar bei asymptomatischen Patienten, verfügbar unter https://deutsch-medscape.com [...] werden kann. Mithilfe der Massenspektrometrie konnten kleinste Mengen des Virus aus den Proben detektiert werden. Die Methode könnte in Zukunft als [...] Weitere Beiträge des Pandemie Spezials in DAZ 2020, Nr. 47 [...] Einmal blasen bitte! Einmal husten bitte! Einmal schnüffeln lassen [...] Elektronische und tierische Virusdetektive


    Webinar zum Wechsel in die Filialleitung

    Heute angestellt, künftig in leitender Position

    DAZ 41/2020

    eingerichtet: Tel. (040) 36 38 29. | Michael van den Heuvel Das nächste Live-Webinar zur Filialleitung findet am 28. Oktober 2020 von 19.30 Uhr bis [...] an die Inhaberin oder den Inhaber. Die neue Rolle im Kollegenkreis funktioniert aber nicht immer. Wichtig sei, ob man Anerkennung im Team habe, sagt [...] AvP-Insolvenz: Das sollten Filialleiter wissen Arbeitsrechtliche Aspekte Filialleitung 9 – das nächste Live-Webinar [...] Heute angestellt, künftig in leitender Position


    ADEXA-Praxistipp

    Arbeitsschutz: Das sollte die Filialleitung beachten

    DAZ 36/2020

    Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), www.bgw-online.de/DE/Home/Branchen/News/Coronavirus_node.html Michael van den Heuvel [...] wichtige Aufgaben, um Angestellte vor Gefahren zu schützen. Am 10. August wurde eine neue Arbeitsschutzregel veröffentlicht [1]. Sie konkretisiert für den [...] Das Infektionsrisiko minimieren Nächstes Online-Seminar rund um die Filialleitung Psychische Belastungen verringern Schutz für schwangere Kolleginnen [...] Arbeitsschutz: Das sollte die Filialleitung beachten


    Buchtipp

    Pioniere der Arzneimittelforschung

    DAZ 34/2020

    gehäufte Auftreten von Missbildungen bei Neuge­borenen. Auch solche dunklen Seiten beleuchten die Autoren. Michael van den Heuvel Ernst Mutschler und [...] Tuberkulin-Serums in die Schlagzeilen. Und Widukind Lenz fand in Contergan die Ursache für das gehäufte Auftreten von Missbildungen bei Neuge­borenen. Auch solche dunklen Seiten beleuchten die Autoren. Michael van den Heuvel [...] Pioniere der Arzneimittelforschung [...] Pioniere der Arzneimittelforschung


    Zwangsversetzt: Vom Elsass an die Berliner Charité Buchtipp

    DAZ 33/2020

    selbst ein Bild von Sauerbruch zu machen. Nach dem Krieg galt er als Opportunist – zu Unrecht, wie dem Tagebuch zu entnehmen ist. Michael van den Heuvel [...] Buchtipp Adolphe Jung (17. Dezember 1902 bis 1. Juli 1992) wuchs im Elsass auf und studierte Medizin. Den Nationalsozialisten, die die elsässischen [...] Zwangsversetzt: Vom Elsass an die Berliner Charité [...] Zwangsversetzt: Vom Elsass an die Berliner Charité Buchtipp


    Frauen besonders betroffen – Sozialforscher sehen Diskriminierung

    Steuerklasse V: weniger Lohnersatz­leistungen

    DAZ 32/2020

    . Auswirkungen der Lohnsteuerklassen auf Nettoeinkommen und Lohnersatzleistungen. Working Paper der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung, Juli 2020, www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_190_2020.pdf Michael van den Heuvel [...] . Deshalb sehen Dr. Ulrike Spangenberg und ihre Koautorinnen in den geltenden Steuerregelungen eine Geschlechterdiskriminierung – sprich einen Verstoß gegen [...] Bis zu 697 Euro weniger Regelung diskriminiert Frauen [...] Steuerklasse V: weniger Lohnersatz­leistungen


    Wie die Corona-Pandemie unser Arbeitsleben verändert hat – und noch verändern könnte

    Digitalisierung, Homeoffice, Fortbildung

    DAZ 31/2020

    immer Arbeitszeit“, so Hansen. Auch in Rahmentarifverträgen werde bei der Freistellung für Fort­bildungen (§ 12) nicht zwischen Online- oder Präsenzveranstaltungen unterschieden. | Michael van den Heuvel [...] . Auch für die Datensicherheit und den Datenschutz müssen Vorgesetzte sorgen – hier unterscheidet sich die Apotheke nicht vom Homeoffice. Hansen rät, eine [...] Homeoffice: Geltendes Recht beachten Investitionen trägt der Arbeitgeber Fort- und Weiterbildung: Mehr Online-Formate auch in Zukunft [...] Digitalisierung, Homeoffice, Fortbildung


    Wirtschaftliche und soziale Folgen der Corona-Krise

    12% in Kurzarbeit – Frauen tragen die größte Last

    DAZ 31/2020

    : Corona-Krise: 26% der Erwerbstätigen haben bereits Einkommenseinbußen erlitten, soziale Ungleichheit verschärft sich . Presseinformation der Hans-Böckler-Stiftung vom 10. Juli 2020, https://bit.ly/3hk93bi Michael van den Heuvel [...] 12% gaben an, im Juni in Kurz­arbeit zu sein. Das entspricht bundesweit umgerechnet 5,5 Millionen Menschen. Von den Betroffenen erhielten 43% eine [...] 12% in Kurzarbeit – Frauen tragen die größte Last


    Neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung

    Urlaubsgeld häufiger bei Tarifbindung

    DAZ 30/2020

    stabilisiert Einkommen, Böckler Impuls 2020;10, www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-urlaubsgeld-stabilisiert-einkommen-24267.htm Michael van den Heuvel [...] ADEXA nach den Arbeitsbedingungen in den öffentlichen Apotheken: Gehalt, Sonderzahlung, Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungsaktivitäten [...] ADEXA-Tarifumfrage 2020: Schon teilgenommen? Urlaubsgeld – besonders wichtig in Corona-Zeiten [...] Urlaubsgeld häufiger bei Tarifbindung


    Studium und praktisches Jahr in Corona-Zeiten

    Änderung der Approbationsordnung für Apotheker

    DAZ 30/2020

    abweichende Vorschriften bei Vorliegen einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite. www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/vo-aerzte-zahnaerzte-apotheker.html Michael van den Heuvel [...] oder Problemen! | Quelle Bundesministerium für Gesundheit. Verordnung über von den Approbationsordnungen für Ärzte, Zahnärzte und Apotheker [...] Probleme bei der Umsetzung [...] Änderung der Approbationsordnung für Apotheker


    Rechte und Pflichten von Apothekenangestellten

    Sommerliche Temperaturen am Arbeitsplatz

    DAZ 29/2020

    sonstige Kleidungsstücke als Teil einer Corporate Identity können nicht einfach abgelegt werden. Und wer beispielsweise im Labor oder in der Rezeptur arbeitet, wird generell Schutzkleidung benötigen. | Michael van den Heuvel [...] lagern. Aber auch Apothekenangestellte profitieren von den Regelungen. Sie lassen sich im Zweifelsfall via Pharmazierat oder Amtsapotheker leichter [...] Gibt es Regelungen speziell für Apotheken? Welche Maßnahmen müssen Arbeitgeber treffen? Ist sommerliche Kleidung zulässig [...] Sommerliche Temperaturen am Arbeitsplatz


    ADEXA-Praxistipp

    Die Corona-Warn-App unter der Lupe

    DAZ 29/2020

    dürfen Kolleginnen und Kollegen ihr Dienstgerät abends ausschalten. Da macht die App nur noch wenig Sinn. Die Installation auf dem privaten Handy kann der Arbeitgeber nicht verlangen. | Michael van den Heuvel [...] . Rechtsexperten sehen das ähnlich. „Den Einsatz der App ohne weitere Regelung auf eine Einwilligung der Nutzer zu stützen, ist eine Lösung mit strukturellen [...] Wie bewerten IT-Experten die App? Was sagen Epidemiologen und Virologen zur App? Hat die App auch technische Schwächen? Bleibt die App wirklich [...] Die Corona-Warn-App unter der Lupe


    Finanztipps für Angestellte und Rentner

    Das ändert sich im Steuerrecht durch Corona

    DAZ 26/2020

    Versorgungswerke werden von dieser Neuregelung nicht berührt: Man darf ohnehin dazuverdienen, ohne dass Zahlungen gekürzt werden. | Michael van den Heuvel [...] – wie das Kurzar­beitergeld – den Steuersatz erhöhen. „Praktisch heißt dies, dass durch das Kurzarbeitergeld der Steuersatz und damit die [...] Progressionsvorbehalt treibt Steuer nach oben Zuverdienstgrenze für Rentner Unterstützung für ­Mitglieder [...] Das ändert sich im Steuerrecht durch Corona


    Neue Modelle der sozialen Absicherung

    Corona-Pandemie: Perspektive Grundeinkommen?

    DAZ 25/2020

    unterstützen eine Online-Petition zu diesem Thema. Voraussichtlich im Oktober befasst sich der Petitionsausschuss damit. | Michael van den Heuvel [...] Menschen zurück in den Arbeitsmarkt, was eine Hoffnung der finnischen Regierung war. Das Experiment hatte grundlegende Mängel. Es war von vornherein [...] Spanien: Zahlungen für Bedürftige ein Leben lang Finnland: Vom Ende eines Experiments Bedingungsloses Grundeinkommen Deutschland: Petition erreicht [...] Corona-Pandemie: Perspektive Grundeinkommen


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 16

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2021 Deutsche Apotheker Zeitung