DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo

Suche

Zeige 20 von 358 Suchergebnissen

    Forschende analysieren Daten verschiedener Haushalte

    Niedriges Haushaltseinkommen – hohe Inflationsrate

    DAZ 22/2022

    , Tober S. IMK Inflationsmonitor – Preisschocks bei Energie und Nahrungsmitteln dominieren auch im April 2022. IMK Policy Brief Nr. 123, Mai 2022, www.imk-boeckler.de/de/faust-detail.htm?produkt=HBS-008322 Michael van den Heuvel [...] zeigten sich extreme Unterschiede. Als Preissteigerung geben Sebastian Dullien und Silke Tober für den April 2022 rund 8,0 Prozent versus 6,2 Prozent [...] Was bringen die Entlastungs­pakete der Bundesregierung [...] Niedriges Haushaltseinkommen – hohe Inflationsrate


    Arbeits- und Ruhezeiten aus juristischem Blickwinkel

    Filialleitung: Wichtige Fragen zum Nacht- und Notdienst

    DAZ 21/2022

    . ADEXA-Mitglieder finden das Skript im Login-Bereich der Website in der Rubrik Filialleitung. | Michael van den Heuvel [...] etwa wissen, ob sie alle Notdienste zu übernehmen haben, falls es keine Vertretung gibt. Ein Blick auf den Bundesrahmentarifvertrag (BRTV [...] Chronischer Personalmangel ist kein Notfall Jetzt schon vormerken Sind 24-Stunden-Dienste legitim? Pausen nach dem Notdienst Minusstunden durch [...] Filialleitung: Wichtige Fragen zum Nacht- und Notdienst


    Nicht nur in Pandemie-Zeiten ein wichtiges Thema

    Welche Fürsorgepflichten hat die Apothekenleitung?

    DAZ 16/2022

    Fürsorgepflicht Haftungsansprüche nach sich – auch hinsichtlich einer erforderlichen Heilbehandlung. | Michael van den Heuvel [...] wichtigsten Gesetze und Verordnungen im Überblick. Zu den öffentlich-rechtlichen Fürsorgepflichten gehören die recht bekannte Gefährdungsbeurteilung nach dem [...] Öffentlich-rechtliche und privat-rechtliche Fürsorgepflichten Fürsorgepflichten lassen sich nicht aushebeln [...] Welche Fürsorgepflichten hat die Apothekenleitung


    Anhebung der Zahlungen und der Altersgrenze – mehr Elternunabhängigkeit

    BAföG-Reform der Bundesregierung

    DAZ 16/2022

    , www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/downloads/files/27-bafoegaendg-regierungsentwurf.pdf;jsessionid=56A24DCA1BEE9EE8C3EF47C56BA69712.live092?__blob=publicationFile&v=2 Michael van den Heuvel [...] ) auf 639.000 (2021). Bei den Statistiken wurden alle Zahlungsempfänger addiert, auch Personen, die ein Schüler-BAföG erhalten hatten. Das Deutsche [...] Höhere BAföG-Sätze Höhere Altersgrenze, weniger Elternabhängigkeit Lob und Kritik [...] BAföG-Reform der Bundesregierung


    Neues aus der ADEXA-Rechtsberatung

    Urlaubsansprüche richtig berechnen

    DAZ 14/2022

    /filialleitung. | Mehr zum Thema „Tarifbindung“ finden Sie in der DAZ 2022, Nr. 13, S. 67, vom 31. März 2022, unter DAZ.online oder unter www.adexa-online.de. Michael van den Heuvel [...] Bei Fragen zum Urlaubsanspruch rät Rechtsanwältin Hansen, generell einen Blick in den Arbeitsvertrag zu werfen. Denn oft gibt es individuelle [...] Welchen Urlaubsanspruch haben Apothekenangestellte? Wie wird der Urlaubsanspruch bei Teilzeit berechnet? Was gilt bei Erkrankung oder bei [...] Urlaubsansprüche richtig berechnen


    Kolleginnen und Kollegen profitieren, wenn Tarifverträge gelten

    Tarifbindung: Worauf Apothekenangestellte achten sollten

    DAZ 13/2022

    guten Gehältern an den Betrieb zu binden als zeit- und kostenaufwendig neues Personal zu suchen. ADEXA: Frau Hansen, vielen Dank für das Gespräch! | Michael van den Heuvel [...] Nordrhein und Sachsen den Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA), der aufseiten der Apothekenleitungen die Tarifverträge abschließt. Hier sind [...] Tarifbindung: Worauf Apothekenangestellte achten sollten


    Neue Zahlen der Hans-Böckler-Stiftung

    Traditionelle Strukturen bremsen die Gleichstellung

    DAZ 11/2022

    . Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, WSI-Report 2022;72, www.wsi.de/de/faust-detail.htm?produkt=HBS-008259 Michael van den Heuvel [...] Partnerschaften den größten Teil der Kinderbetreuung übernommen. Rund ein Drittel aller Paare erreichte in etwa einen Gleichstand bei der Sorgearbeit [...] Unbezahlte Sorgearbeit meist in weiblicher Hand Frauen in der Teilzeitfalle Lösungen sind gefragt [...] Traditionelle Strukturen bremsen die Gleichstellung


    Worauf die Filialleitung achten sollte

    Wissenswertes rund um den Nacht- und Notdienst

    DAZ 9/2022

    .“ Diese sei unbezahlt, sprich ohne Gutschrift in der Zeit­erfassung. | Michael van den Heuvel [...] “, sagt Rechtsanwältin Minou Hansen mit Verweis auf den Bundesrahmentarifvertrag (BRTV) bzw. Rahmentarifvertrag Nordrhein (RTV NR). Sie leitet die ADEXA [...] Wer muss Nacht- und Notdienste leisten? Was ist bei Schwangeren zu beachten? Wie viele Dienste müssen Angestellte leisten? Wie werden Nacht- und [...] Wissenswertes rund um den Nacht- und Notdienst


    Wichtige Änderungen für die Filialleitung

    Neues Jahr, neue Regeln, neue Tarife

    DAZ 5/2022

    wird recht wahrscheinlich verlängert. | Michael van den Heuvel ADEXA lädt alle Interessierten am 23. Februar 2022 um 19.30 Uhr zum nächsten Webinar für [...] Wissenswertes zum neuen Gehaltstarifvertrag Neue Corona-Regeln am Arbeitsplatz Jetzt schon vormerken Telefonische Krankschreibung weiter möglich Jetzt [...] Neues Jahr, neue Regeln, neue Tarife


    Empfehlungen von Expertengremien

    Arbeitsschutz: Masken und Tragezeiten

    DAZ 2/2022

    ist es, die Maske tragende Person ausreichend zu schützen und zugleich eine Überbeanspruchung aus­zuschließen.“ | Michael van den Heuvel Den [...] SARS-CoV-2-Infektionen schwanken von Kreis zu Kreis gewaltig. Das kann zu unterschiedlich rigiden Maßnahmen führen, je nach individueller Situation. Den [...] Welche Masken sind empfehlenswert? Wie erkennt man zugelassene FFP2-Masken? Wie lange sind Masken aus Arbeitsschutz-Sicht zu tragen [...] Arbeitsschutz: Masken und Tragezeiten


    Was hat sich zum Jahreswechsel geändert?

    Steuertipps für Apothekenangestellte

    DAZ 1/2022

    nicht zusätzlich zur Werbungskostenpauschale gewährt. | Literatur Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V., www.bvl-verband.de Michael van den Heuvel [...] Der Grundfreibetrag soll die finanzielle Lebensgrundlage absichern; auf diese Summe wird keine Lohnsteuer fällig. Die Bundesregierung hat den Wert [...] Höherer Grundfreibetrag Höhere Sachbezüge Corona-Prämie noch bis Ende März Altersvorsorge Steuerlich gut unterstützt Mindestlohn Homeoffice-Pauschale [...] Steuertipps für Apothekenangestellte


    Buchtipp: Grippeimpfung in der Apotheke

    Darauf sollten Angestellte achten

    DAZ 49/2021

    neben anderen Services ein Schritt in die richtige Richtung sein. Zusammen mit Vorbereitungskursen gibt das Buch einen guten, umfassenden Überblick. | Michael van den Heuvel [...] gelingt, den Datenschutz einzuhalten. Weiter geht es mit Tipps für die Praxis – von der Entnahme des Impfstoffs aus dem Kühlschrank über die Prüfung [...] Von der Theorie zur Praxis Zahlreiche Arbeitshilfen Literaturtipp Einstieg in ein komplexes Thema [...] Darauf sollten Angestellte achten


    Neue Corona-Regeln und Arbeitsrecht

    Jahresende: Wichtige Aufgaben für die Filialleitung

    DAZ 48/2021

    Verträge zu sprechen“, erklärt Minou Hansen. Bei einer hohen Zahl an Überstunden sollten auch Möglichkeiten der finanziellen Abgeltung erörtert werden. | Michael van den Heuvel [...] , kommen bei 3G ebenfalls infrage. Hansen rät, den jeweiligen Status unbedingt schriftlich zu dokumentieren. Untersuchungen im Zuge von 3G gehören nicht zur [...] COVID-19-Pandemie: 3G am Arbeitsplatz Ist Ihre tarifliche ­Sonderzahlung schon eingegangen? Homeoffice und Quarantäne Resturlaub aus 2021 bald [...] Jahresende: Wichtige Aufgaben für die Filialleitung


    Wer hat Anspruch und worauf?

    Weihnachtsgeld

    DAZ 47/2021

    beschert Extra. Böckler Impuls 18/2021 der Hans Böckler Stiftung, 18. November 2021, www.boeckler.de/pdf/impuls_2021_18_gesamt.pdf Minou Hansen, Michael van den Heuvel, Sigrid Joachimsthaler [...] Kratt. Sie leitet die Tarifkommission bei der Apothekengewerkschaft. Bei den Angestellten ist dafür die Mitgliedschaft bei ADEXA Voraussetzung; die [...] Wie sieht es in den Apotheken aus? Voraussetzungen Wann sind Kürzungen möglich? ADEXA-Mitglieder [...] Weihnachtsgeld


    Kritik am Sondierungspapier der Koalitionspartner

    Minijobs stufenweise abschaffen

    DAZ 46/2021

    Weisungen jedoch unabhängig. Jetzt empfiehlt der Rat, geringfügige Beschäftigungen stufenweise abzuschaffen. | Michael van den Heuvel [...] SPD, FPD und Grüne verhandeln derzeit mit Hochdruck strittige Punkte, um noch vor Weihnachten einen Koalitionsvertrag zu verabschieden. Bei den [...] Mehr Minijobs, weniger sozialversicherungspflichtige Arbeit Kein Schutz vor Armut Keine Perspektive, eher eine Falle Brückenfunktion nicht erfüllt [...] Minijobs stufenweise abschaffen


    Herausforderungen zwischen Arbeitsrecht, Teamführung und Strategie

    Apothekenfilialen erfolgreich führen

    DAZ 45/2021

    Möglichkeit für die Teilnehmenden, Fragen zu stellen. Fischer und Hoffmann, selbst erfahrene Filial­leiterinnen, gaben Tipps aus der Apothekenpraxis. | Michael van den Heuvel [...] Verantwortung lastet auf den Schultern der Filialleitung. Approbierte, die plötzlich zu Führungskräften in einer Filiale werden, gehen das Thema vielleicht [...] Vertragliche Rechte und Pflichten genau festlegen Sich austauschen, Wissen erwerben Teamführung in heraus­fordernden Zeiten Live-Webinar 11/2021 für [...] Apothekenfilialen erfolgreich führen


    ADEXA-Rechtstipp für Eltern

    Was tun, wenn das Kind krank ist?

    DAZ 43/2021

    zweiten Monat selbst freiwillig Beiträge einzahlen. Mit Ende des unbezahlten Urlaubs melden Inhaber ihre Angestellten wieder regulär bei den Sozialversicherungen an. | Michael van den Heuvel [...] Regelungen gelten, unabhängig von der Art der Erkrankung, bis Ende des Jahres. Ob der erweiterte Anspruch aufgrund der pandemischen Situation über den [...] Kinderkrankentage Tarifliche Regelungen Unbezahlter Urlaub [...] Was tun, wenn das Kind krank ist


    Darauf sollte die Filialleitung achten

    Aktuelle Corona-Regeln für Apothekenteams

    DAZ 40/2021

    . Bitte beachten Sie aber auch unsere Online-Fortbildung „Fokus Filialleitung“ am 30. Oktober (siehe Kasten). | Michael van den Heuvel [...] Apothekenleitung“, so Hansen. Für Angestellte gebe es weder die Pflicht, sich impfen oder testen zu lassen, noch den Status ihren Vorgesetzten mitzuteilen [...] Gleich anmelden: Fokus Filialleitung – ADEXA-Fortbildung kompakt am 30. Oktober 2021 [...] Keine Diskriminierung am Arbeitsplatz Was tun bei positiven Tests? ADEXA-Sprechstunden Keine Entschädigung für Ungeimpfte ab 1. November Augen auf [...] Aktuelle Corona-Regeln für Apothekenteams


    Neue Zahlen der Hans-Böckler-Stiftung

    Höherer Mindestlohn betrifft mehr Branchen als vermutet

    DAZ 39/2021

    und öffentliche Finanzen. Study Nr. 73, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, September 2021, www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008099 Michael van den Heuvel [...] SPD und Grüne wollen den gesetz­lichen Mindestlohn auf zwölf Euro ­steigern; die Linke bringt sogar 13 Euro ins Gespräch. Wer das Thema als reinen [...] Breite Wirkung auf diverse Branchen Ein Blick auf öffentliche Apotheken [...] Höherer Mindestlohn betrifft mehr Branchen als vermutet


    ADEXA-Prüfsteine zur Bundestagswahl 2021, Teil 6

    Gleichstellung im Beruf – was die Parteien planen

    DAZ 38/2021

    den Heuvel ADEXA hat in den letzten Wochen Programme wichtiger Parteien im Bundestag unter dem Blickwinkel von Angestellten untersucht. Eine konkrete [...] . Um den Missstand anzugehen, machen sie sich für eine EU-Richtlinie für Lohngleichheit und ein „effektives Entgeltgleichheitsgesetz“ stark. Die [...] ADEXA-Prüfsteine zur Bundestagswahl 2021, Teil 6 Ein Kommentar [...] SPD: Das Entgelttransparenz­gesetz weiterentwickeln CDU/CSU: Lohn- und Renten­lücken beseitigen Bündnis 90/Die Grünen: Für mehr Entgeltgerechtigkeit [...] Gleichstellung im Beruf – was die Parteien planen Gleichstellung im Beruf – was die Parteien planen Gehen Sie wählen – stärken Sie unsere Demokratie


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 18

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2022 Deutsche Apotheker Zeitung