Neue Arzneimittel
Garadacimab
Der humane monoklonale Faktor-XIIa-Antikörper Garadacimab (Andembry®) wird bei Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren zur routinemäßigen Prophylaxe von wiederkehrenden Attacken des hereditären Angioödems (hereditary angioedema, HAE) angewendet. Durch eine subkutane Applikation alle vier Wochen kann die Anfallshäufigkeit hochsignifikant reduziert werden.
Rimegepant
Rimegepant (Vydura®) interagiert mit dem Rezeptor des Calcitonin-Gene-related-Peptids (CGRP). Der Wirkstoff ist das erste Medikament, das in Deutschland sowohl für die Akutbehandlung als auch für die Prophylaxe von Migräneattacken zugelassen wurde. Nach Atogepant ist Rimegepant die zweite auf dem Markt eingeführte niedermolekulare Substanz aus der Gruppe der peroral verfügbaren „Gepante“.
Nemolizumab
Der Antikörper Nemolizumab (Nemluvio®) ist zur Behandlung der mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis bei Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren indiziert, ebenso für Erwachsene mit mittelschwerer bis schwerer Prurigo nodularis. Als Inhibitor des Interleukin-31(IL-31)-Signalwegs bewirkt die Substanz bei den betroffenen Patienten eine signifikante Verbesserung des Hautbilds und eine Linderung des quälenden Juckreizes.
Seladelpar
Der Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor (PPAR)-δ-Agonist Seladelpar (Lyvdelzi®) ist für die Behandlung der primär biliären Cholangitis (PBC) indiziert. Die Substanz aus der neuen Gruppe der „Delpare“ kommt bei Erwachsenen in Kombination mit Ursodeoxycholsäure (UDCA) zur Anwendung, die nicht ausreichend auf UDCA alleine ansprechen, oder als Monotherapeutikum, wenn UDCA nicht vertragen wird.
Lazertinib
Lazertinib (Lazcluze®) ist ein Hemmstoff der mit dem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) assoziierten Tyrosinkinasen. Die Substanz ist für die Erstlinienbehandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (non-small cell lung cancer, NSCLC) indiziert. Lazertinib kommt derzeit stets in Kombination mit dem weiteren EGFR-Tyrosinkinasen-Inhibitor Amivantamab zur Anwendung.
Exagamglogene
Für die Behandlung einer transfusionsabhängigen β-Thalassämie oder einer schweren Sichelzellkrankheit steht seit Januar 2025 mit dem für jeden Patienten individuell hergestellten Präparat Exagamglogene autotemcel (Casgevy®) eine langfristige kausale Therapieoption zur Verfügung. Die Zubereitung enthält CD34-positive-Stammzellen und ist für Patienten ab zwölf Jahren vorgesehen, für die kein Stammzell-Spender zur Verfügung steht.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung