Vorverkauf bis 31.03.2025: Influenza-Impfstoffe 2025/2026
Apotheken leisten einen wichtigen Beitrag zum Influenza-Impfschutz in Deutschland, wie diese Fakten zeigen:3
- Im Jahr 2023 lieferten sie rund 16 Millionen Influenza-Impfdosen an Arztpraxen zur Impfung von gesetzlich Versicherten.
- Fast jede 10. Apotheke bietet Influenza-Impfungen an.
- In der Saison 2023/2024 ließen sich 97.000 Menschen in Apotheken gegen Influenza impfen.
Für den Influenza-Impfschutz in der kommenden Saison 2025/2026 ist es jetzt wichtig, für ausreichende Impfdosen-Vorräte zu sorgen. Bis zum 31.03.2025 läuft in Apotheken der Vorverkauf der Influenza-Impfstoffe Efluelda®4 und Vaxigrip®5 von Sanofi für die Saison 2025/2026.
Unter https://www.campus.sanofi/de/influenza-vorbestellungen können Apotheken einfach ihre Influenza-Impfstoffe für die Saison 2025/2026 online vorbestellen und ihren Bedarf sichern. |

Übrigens: Sanofi hat den Preis für Efluelda® für die Influenza-Saison 2025/2026 gesenkt und ermöglicht so eine wirtschaftliche, ärztliche Verordnung von Efluelda®.6
Hochdosis-Influenza-Impfstoff weiterhin von der STIKO empfohlen
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) hat im letzten Jahr ihre Influenza-Impfempfehlungen angepasst.1 Nach dieser Überarbeitung gehört der Hochdosis-Influenza-Impfstoff in der Saison 2025/2026 weiterhin zu den empfohlenen Influenza-Impfstoffen für Menschen ab 60 Jahren.a,1,2 Damit ist durch die aktuelle STIKO-Empfehlung gewährleistet, dass Menschen ab 60 Jahren auch zukünftig den bewährten Hochdosis-Influenza-Impfstoff erhalten können.a,1,2
Fachgesellschaften positionieren sich zur Influenza-Impfempfehlung
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) und die Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG) schließen sich in einem Statement der Empfehlung durch die STIKO zur „Gleichbehandlung" der beiden empfohlenen Influenza-Impfstoffe für Menschen ab 60 Jahren nicht an. Vielmehr erkennen sie beim Hochdosis-Impfstoff eine überlegene Datenlage und sehen es als Mittel der ersten Wahl an. Denn beim adjuvantierten Impfstoff basiert die Datenlage allein auf Beobachtungsstudien, wohingegen beim Hochdosis-Impfstoff die Evidenz auf zumindest einer randomisierten kontrollierten Studie (RCT) beruht.7
Jetzt vorbestellen und Influenza-Impfraten 2025/2026 erhöhen
Eine hohe Wirksamkeit des Influenza-Impfschutzes ist gerade für Menschen ab 60 Jahren wichtig, denn bei ihnen können Influenza-Infektionen zu schweren Komplikationen bis hin zum Tod führen.1 Allerdings sind die Influenza-Impfraten in Deutschland rückläufig. Bei Menschen ab 60 Jahren sank sie von 43,3% in der Saison 2021/2022 auf 38% in der Saison 2023/2024.8,9 Daher gilt es, jetzt ausreichend Influenza-Impfstoffdosen vorzubestellen, die Impfraten 2025/2026 zu steigern und so das Risiko für mögliche schwere Influenza-bedingte Komplikationen zu reduzieren.
Mehr zu Efluelda®3.