Anzeige
Anzeige
Antikörper gegen Alzheimer
Lecanemab jetzt doch zur Zulassung empfohlen
Für den monoklonalen Antikörper Lecanemab geht es auch in Europa einen Schritt voran: Die EMA hat ihre Entscheidung aus dem Juli 2024 revidiert und spricht nun doch eine Zulassungsempfehlung für den Alzheimer-Antikörper aus [1].
Stuttgart – 15.11.2024, 16:14 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Schwere kutane Arzneimittelreaktionen bei Kindern
Schwere kutane Arzneimittelreaktionen kommen auch bei Kindern vor. Hierzu gehören das Stevens-Johnson-Syndrom und die toxische epidermale Nekrolyse – zwei gleiche Krankheitsbilder mit verschiedenen Schweregraden. Als Ursache steckt eine Reihe von Arzneimitteln dahinter. Welche davon das Risiko speziell bei Kindern erhöhen, zeigt eine Analyse der Pharmakovigilanz-Datenbank der WHO.
Schwere kutane Arzneimittelreaktionen bei Kindern
Schwere kutane Arzneimittelreaktionen kommen auch bei Kindern vor. Hierzu gehören das Stevens-Johnson-Syndrom und die toxische epidermale Nekrolyse – zwei gleiche Krankheitsbilder mit verschiedenen Schweregraden. Als Ursache steckt eine Reihe von Arzneimitteln dahinter. Welche davon das Risiko speziell bei Kindern erhöhen, zeigt eine Analyse der Pharmakovigilanz-Datenbank der WHO.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung