Anzeige
Anzeige
Pharmazeutische Betreuung
Mobile Parkinson-Patienten dank guter Beratung
Morbus Parkinson ist eine Krankheit mit vielen Gesichtern. Neben dem Leitsymptom Bradykinese, der Verlangsamung der Einleitung und Ausführung willkürlicher Bewegungen, kommt es im Verlauf der Erkrankung zu einer Vielzahl unterschiedlicher Symptome, die sich individuell stark unterscheiden können. Die Therapie und damit auch die pharmazeutische Betreuung, einschließlich der Medikationsanalyse, ist dadurch herausfordernder als bei den meisten anderen chronischen Krankheiten.
14.11.2024, 08:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Rabattvertragsexperimente: Schlimmer geht immer
Rabattverträge halten derzeit experimenthalber Einzug in die Onkologie. Die bisherigen Erfahrungen lassen an einen Schildbürgerstreich erinnern und dürften auch für Kolleginnen und Kollegen außerhalb des Mikrokosmos der Sterilzubereitung Unterhaltungswert haben. Doch wir haben es mit dem wahren Leben zu tun. Ein Gastkommentar von Monika Schübel, Thomas Wellenhofer und Florian Ziegler.
Rabattvertragsexperimente: Schlimmer geht immer
Rabattverträge halten derzeit experimenthalber Einzug in die Onkologie. Die bisherigen Erfahrungen lassen an einen Schildbürgerstreich erinnern und dürften auch für Kolleginnen und Kollegen außerhalb des Mikrokosmos der Sterilzubereitung Unterhaltungswert haben. Doch wir haben es mit dem wahren Leben zu tun. Ein Gastkommentar von Monika Schübel, Thomas Wellenhofer und Florian Ziegler.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung