Anzeige
Anzeige
Sicherheitsgutachten des Fraunhofer-Instituts
Wie sicher ist die elektronische Patientenakte?
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) hat die elektronische Patientenakte auf Herz und Nieren geprüft. Der Auftraggeber Gematik zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden. Ein Blick in das Gutachten zeigt aber einige gravierende Baustellen auf. Die DAZ fragte nach.
Berlin – 12.11.2024, 16:50 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Einspruch gegen ePA muss erleichtert werden
Wer nicht widerspricht, der wird kommendes Jahr eine elektronische Patientenakte bekommen. Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte, Lousia Specht-Riemenschneider, fordert, dass die Patienten besser darüber informiert werden müssen, wie sie widersprechen können.
Das Infomobil zur ePA rollt an
Das Bundesgesundheitsministerium rührt die Werbetrommel für die elektronische Patientenakte, die im neuen Jahr endlich ihren Durchbruch haben soll. Auch Apotheken sollen dabei Hilfe leisten.
ABDA will automatisierte AMTS-Prüfung durch Krankenkassen streichen
Die ABDA hält nichts davon, dass Krankenkassen künftig für ihre Versicherten automatisierte AMTS-Prüfungen vornehmen können sollen. In ihrer Stellungnahme zum Entwurf eines Gesundheitsdatennutzungsgesetzes warnt sie davor, dass etwa Hinweise auf Wechselwirkungen zu Verunsicherung bei den Patientinnen und Patienten führen und letztlich unnötige Arbeit in den Apotheken verursachen könnten.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung