Anzeige
Anzeige
ADHS-Medikation bei Schwangeren
Sind Methylphenidat und Atomoxetin in der Schwangerschaft sicher?
Können Frauen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in der Schwangerschaft Methylphenidat und Atomoxetin einnehmen, ohne das Ungeborene zu gefährden? Italienische Wissenschaftler gingen dieser Frage in einer Metaanalyse nach.
Prof. Dr. Sarah Kittel-Schneider ordnet die Analyse im Experteninterview für die DAZ ein.
Prof. Dr. Sarah Kittel-Schneider ordnet die Analyse im Experteninterview für die DAZ ein.
Stuttgart – 08.11.2024, 14:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Bei Semaglutid keine Indikationserweiterung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen notwendig
Der Humanarzneimittelausschuss (CHMP) der europäischen Arzneimittelbehörde EMA hat sich gegen eine Indikationserweiterung für Semaglutid im Präparat Wegovy ausgesprochen. Die Prävention schwerer Herz-Kreislauf-Probleme sei bereits durch die bestehenden Indikationen abgedeckt. Für die Erstattung von Wegovy durch die GKV in Deutschland sind das wohl keine guten Nachrichten.
Medizinalcannabis ist gefragt – heimische Produktion wird ausgebaut
Die Teillegalisierung von Cannabis hat den Markt für medizinische THC-Produkte beflügelt. Branchenvertreter sprechen von einem Umsatzwachstum von 100, teilweise von 200 Prozent. Gerüchte um drohende Lieferengpässe machen bereits die Runde. Um dem vorzubeugen, hat das BfArM die Ausweitung der Produktion von Medizinalcannabis genehmigt.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung