Anzeige
Anzeige
Welt-Tollwut-Tag
Ist ein Ende der tödlichen Erkrankung in Sicht?
Da in den Ländern des globalen Südens die Tollwut nach wie vor eine weit verbreitete und gefürchtete Infektionskrankheit ist, hat die Weltgesundheitsorganisation WHO den 28. September zum Welt-Tollwut-Tag benannt. Mit dem Projekt „Zero by 30“ soll die Tollwut bis 2030 weltweit als Gesundheitsproblem eliminiert werden. Da in den Ländern des Globalen Südens rund 90% aller Tollwuterkrankungen durch Hunde verursacht werden, steht diese Tierart im Mittelpunkt des strategischen Plans.
stuttgart – 27.09.2024, 15:30 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Die Ausbreitung der Vogelgrippe bei Milchkühen ist menschengemacht
Anlässlich einer heute in „Nature“ publizierten Studie, kommen zwei deutsche Wissenschaftlicher zu dem Schluss, dass die Vogelgrippe bei Rindern in den USA von Menschen verbreitet und somit von Menschen verhindert werden muss. Der Mensch selbst sei für die aviäre Influenza A(H5) aber noch ein „Sackgassenwirt.“
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung