Anzeige
Anzeige
Retaxbilanz LAV BaWü
Weniger als die Hälfte der Retaxationen berechtigt
In guter Tradition hat der Landesapothekerverband bei seiner Mitgliederversammlung die Retaxbilanz des vergangenen Jahres vorgestellt. Demnach ist der Gesamtwert der geprüften Retaxationen auf ein Rekordhoch von über 1,9 Millionen Euro gestiegen. Etwa drei Viertel der Retaxsumme konnte der Verband für seine Mitglieder zurückholen. Nicht einmal die Hälfte der bearbeiteten Retaxationen war berechtigt.
Stuttgart – 18.07.2024, 07:45 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Retax-Schonfrist für E-Rezepte: In welchen Fällen greift sie?
Es hakt beim E-Rezept noch an vielen Stellen. Für die Apotheken bedeutet dies neben Mehrarbeit und Ärger auch immer die Gefahr einer Retaxation. Letztere ist immerhin vorerst vom Tisch. GKV-Spitzenverband und Deutscher Apothekerverband haben sich auf eine Friedenspflicht für E-Rezepte geeinigt. In welchen Fällen greift sie?
HAV steht Apotheken im Retax-Fall zur Seite
Seit Jahresbeginn sind die für Rezepturen maßgeblichen Preislisten der Hilfstaxe gekündigt. Nun wird es für die Kassen teurer. Der Hessische Apothekerverband hat angekündigt, seinen Mitgliedern bei etwaigen Retaxationen beiseite zu stehen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung