
- DAZ.online
- News
- Pharmazie
- Schmerzen stillen mit ...
Neue Ansätze für Analgetika
Schmerzen stillen mit Sonnenblumen
Düsseldorf - 02.08.2021, 12:15 Uhr

Wenig bekanntes Potenzial: Ein methanolischer Extrakt aus Sonnenblumenkernen wird in der traditionellen Medizin als Schmerzmittel verwendet. (c / Quelle: Sergii Figurnyi / AdobeStock)
Ein Forscherteam der Medizinischen Universität Wien, der Universität Queensland in Australien und der australischen Flinders University hat jetzt die Ergebnisse ihrer Forschung veröffentlicht, in denen es ein vielversprechendes neues Analgetikum aus der Sonnenblume präsentiert.
Sicherlich ist es eine pharmazeutische Binsenweisheit, dass kaum etwas gleichzeitig so sehr Segen und Fluch ist wie Betäubungs- und Schmerzmittel. Es bringt aber auf den Punkt, weshalb die Entwicklung neuer Schmerzmittel, die besonders als Alternative zu Opioiden eingesetzt werden können, große Bedeutung hat.
Mehr zum Thema

Phospho-Proteomik
Nebenwirkungsarmen Opioiden auf der Spur

Modifiziertes Fentanyl
Schmerzmittel ohne Nebenwirkung – Analgesie ohne Grenzen?

Molekülvariation des Fentanyls an Ratten getestet
Opioid-Analgetikum ohne Suchtpotenzial

Thema: Betäubungsmittel
Opiate
Die Forschungsgruppe von Assistenzprofessor Christian Gruber vom Institut für Pharmakologie der Medizinischen Universität Wien hat nun gemeinsam mit Wissenschaftler:innen der Universitäten Queensland und Flinders (Adelaide) in Australien eine Studie veröffentlicht, in der sie einen alternativen Kandidaten zum Schlafmohn aus dem Pflanzenreich genauer unter die Lupe genommen haben – die Sonnenblume Helianthus annuus.
Erschienen ist die Studie mit dem Titel „Design of a Stable Cyclic Peptide Analgesic Derived from Sunflower Seeds that Targets the κ-Opioid Receptor for the Treatment of Chronic Abdominal Pain“ jetzt im Fachjournal „Medicinal Chemistry“.
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.