
- DAZ.online
- News
- Spektrum
- Das waren die Top-...
Jahresrückblick
Das waren die Top-Apothekenthemen im Jahr 2020
Stuttgart/Berlin - 29.12.2020, 15:00 Uhr

(Quellen: artegorov3@gmail, Dan74 / stock.adobe.com | Jessica Hill, Marcel Kusch / picture alliance | JOKER, epd / imago images)
Ob in der Politik, der Pharmazie oder der Apothekenpraxis, es ist viel passiert 2020. DAZ.online bietet zum Jahreswechsel einen Überblick über die Top-Apothekenthemen des vergangen Jahres.
Politik:
Es ging heiß her in der Gesundheitspolitik im Jahr 2020. Insbesondere die Verordnungen aus dem Hause Spahn sorgten für spürbare Veränderungen im Apothekenalltag. Besonders zu nennen sind die SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung, mit der Spahn im April die Abgabe von rabattbegünstigten Medikamenten entbürokratisierte, sowie die Corona-Schutzmasken-Verordnung, die erst kürzlich für ein wahres Erdbeben in den Offizinen sorgte.
Ein weiterer Meilenstein ist die Verabschiedung des inzwischen deutlich abgespeckte Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetzes und das Inkrafttreten des darin enthaltenen Rx-Boni-Verbots im Sozialrecht. Es wird spannend, ob dieses Verbot im kommenden Jahr vor dem Europäischen Gerichtshof landen wird. Und auch ein zweites Kernelement der Spahnschen Apothekenreform wird im kommenden Jahr weiterhin auf der Agenda stehen: die Ausgestaltung und Vergütung der neuen pharmazeutischen Dienstleistungen.
Abgabe von Schutzmasken (Corona-Schutzmasken-Verordnung)

Verordnung zur Abgabe von Schutzmasken
So soll die Verteilung der Schutzmasken durch Apotheken ablaufen

Ausgabe von FFP2-Masken
Schmidt: „Bitte rennen Sie nicht gleich in Ihre Apotheke“

Abgabe von Schutzmasken
Update: Was die Apotheker jetzt wissen müssen

Ab morgen gibt es Masken!
Erste FFP2-Masken-Ausgabe bis 6. Januar 2021 verlängert

Befragung der Bundesregierung
Merkel lobt Apotheken und kündigt Versand von Coupons an

Datenerhebung bei Masken-Ausgabe
Droht den Apotheken Ärger mit dem Bundesdatenschützer?
Corona-Tests in der Apotheke

Corona-Test aus der Apotheke?
Neuer Antikörpertest für Zuhause sorgt für Verwirrung - BMG positioniert sich

Abgabe von Antikörper-Testkits
Drogeriekette dm darf Corona-Antikörpertests verkaufen

Bei symptomfreien Personen
Apotheken dürfen Antigentests durchführen

Von Schulung bis Versicherungsschutz
Corona-Tests in der Apotheke: Was ist zu beachten?

ABDA gibt Praxistipps
Apotheken müssen positiv Getestete melden
SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung

Lieferdienste jetzt abrechenbar
06461110 – Die Sonder-PZN für den Botendienst ist da!

Fragen und Antworten
Abrechnung des Botendienstes – was Apotheker wissen müssen

SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung
Ab Oktober gibt es nur noch 2,50 Euro für den Botendienst

BMG-Eilverordnung zur Arzneimittelversorgung
Einmalig 250 Euro für den Botendienst – und 5 Euro für jede Lieferung
Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz

2. und 3. Lesung im Parlament
Bundestag beschließt VOASG

Verbändeanhörung zum VOASG
Botendienst-Honorar unter Beschuss

Entfristung geplant
Spahn will Botendienst-Vergütung bei 2,50 Euro festschreiben

Mail an die Fraktion
Pilsinger (CSU) trommelt für strengere Regeln für EU-Versender im VOASG

Freundliche Worte – bekannte Positionen
Spahn voller Zuversicht für das VOASG und das E-Rezept
Corona-Regelungen

indirekter Erregernachweis
SARS-CoV-2-Antikörpertest jetzt Kassenleistung

Handlungsanweisung der ABDA
Händedesinfektionsmittel-Herstellung: Das müssen Apothekenteams wissen

Erlass des Bundesfinanzministeriums
Alkohol für Desinfektionsmittel ist für Apotheken steuerfrei

Sonderregelung wegen Corona
Bei leichten Atemwegserkrankungen: Krankschreibung per Telefon möglich

0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.