
- DAZ.online
- News
- Apotheke
- Welche Schutzmaßnahmen ...
BAK zu SARS-CoV-2
Welche Schutzmaßnahmen empfiehlt die Bundesapothekerkammer?
Stuttgart - 17.03.2020, 10:59 Uhr

Welche Empfehlungen der Bundesapothekerkammer (BAK) zu Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in der Apotheke während einer Covid-19-Pandemie setzen die Apotheken um? (t/Foto: imago images / Ralph Peters)
Die allgemein notwendigen Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie sind mittlerweile (hoffentlich) auch der Allgemeinbevölkerung gut bekannt. Auch dass Sozialkontakte so weit wie möglich vermieden werden sollen, gilt für jeden. Welche Schutzmaßnahmen können und sollten jetzt aber speziell Apotheker treffen? Die Bundesapothekerkammer hat Empfehlungen veröffentlicht.
Seit vergangenem Donnerstag gibt es offizielle Empfehlungen der Bundesapothekerkammer (BAK) zu Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in der Apotheke während einer Covid-19-Pandemie. DAZ.online hat sich diese genauer angeschaut.
Grundsätzlich gilt die Infektionsgefahr für die Apothekenmitarbeiter in der Offizin laut dem Dokument als erhöht – „aufgrund des Kontaktes zu erkrankten Patienten“.
Mehr zum Thema

Checkliste für Apotheker
Coronavirus-Tipps aus einer Apotheke in Italien

AG Notfall- und Katastrophenpharmazie der DPhG
Neue Pandemie-Checkliste für Apotheken
Risikogruppe 3: Biostoffe, die eine schwere Krankheit beim Menschen hervorrufen und eine ernste Gefahr für Beschäftigte darstellen können; die Gefahr einer Verbreitung in der Bevölkerung kann bestehen, doch ist normalerweise eine wirksame Vorbeugung oder Behandlung möglich.“
BioStoffV
Gemäß der Technischen Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA 250, Anhang zur BioStoffV) wurde die Schutzstufe 2 abgeleitet:
Tätigkeiten, bei denen
– es regelmäßig und nicht nur in geringfügigem Umfang zum Kontakt mit potenziell infektiösem Material, wie Körperflüssigkeiten, -ausscheidungen oder -gewebe kommen kann,
oder
– eine offensichtliche sonstige Ansteckungsgefahr, etwa durch eine luftübertragene Infektion oder durch Stich- und Schnittverletzungen besteht, sind in der Regel der Schutzstufe 2 zuzuordnen.“
TRBA 250
Darauf basierend empfiehlt die BAK entsprechende Schutzmaßnahmen, die DAZ.online auf den folgenden Seiten zusammengefasst hat. Darüber hinaus sollen im Pandemiefall aber auch aktuelle Handlungsempfehlungen der örtlich zuständigen Gesundheits- und Katastrophenschutzbehörde berücksichtigt werden.
4 Kommentare
Empfehlungen
von Christian Reinfeld am 17.03.2020 um 21:59 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 1 Antwort
AW: Genau
von N.E am 21.03.2020 um 7:01 Uhr
Mitarbeiterschutzmasken
von Conny am 17.03.2020 um 12:09 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Danke Kollegen und Kolleginnen
von Jan Kusterer am 17.03.2020 um 11:53 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.