
- DAZ.online
- News
- Politik
- Wen sollten Apotheker in ...
Landtagswahl Schleswig-Holstein
Wen sollten Apotheker in Schleswig-Holstein wählen?
Kiel - 05.05.2017, 17:45 Uhr

Das Landeshaus in Kiel, Sitz des schleswig-holsteinischen Landesparlamentes (Foto: Carsten Rehder / dpa)
Nächste Etappe im Superwahljahr 2017: Kurz vor der wichtigen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen und etwa vier Monate vor der Bundestagswahl steht in Schleswig-Holstein eine richtungsweisende Wahl an. Der DAZ.online-Wahlcheck zeigt: Die FDP kann sich eine Aufweichung des Mehrbesitzverbotes vorstellen, die Grünen denken über Apothekenbusse nach, und die CDU steht zur inhabergeführten Apotheke vor Ort.
Die „Dänen-Ampel“
Im nördlichsten Bundesland regiert derzeit die sogenannte „Dänen-Ampel“, also eine Koalition aus SPD, Grünen und dem Südschleswigschen Wählerverband (SSW). Der SSW vertritt die dänische Minderheit an der Grenze zu Dänemark, ist von der 5-Prozent-Hürde befreit und war in den vergangenen Jahren erstmals an einer Landesregierung beteiligt. Obwohl die CDU die stärkste Kraft im Landtag ist, stellt sie gemeinsam mit der FDP und der Piratenpartei die Opposition.
Glaubt man den derzeitigen Meinungsumfragen, könnte es für eine Neuauflage der „Dänen-Ampel“ schwierig werden. Die Meinungsumfrageinstitute sehen die SPD von Ministerpräsident Torsten Albig mit leichten Verlusten bei etwa 30 Prozent, die CDU mit Spitzenkandidat Daniel Günther könnte sogar mit leichten Gewinnen rechnen und etwas über 30 Prozent abschneiden.
„Das Rückgrat für die Versorgung muss die inhabergeführte Apotheke sein.“
FDP-Sprecher
Die Grünen liegen bei knapp 12 Prozent und somit leicht unter dem Ergebnis der letzten Landtagswahl. Die FDP von Spitzenkandidat Wolfgang Kubicki hingegen steht vor einem leichten Zugewinn und kratzt an der 10-Prozent-Marke. Die Piratenpartei dürfte laut Umfragen aus dem Parlament fliegen, während die AfD in den derzeitigen Umfrageergebnissen an der 5-Prozent-Hürde kratzt.
Als einzige Partei hatte die FDP in ihrem Wahlprogramm die Apotheker explizit erwähnt. In einem kurzen Nebensatz erklärten die Liberalen, dass sie sich vorstellen könnten, bei Versorgungsengpässen auf dem Land Apothekenbusse zu etablieren.
Doch was sagen die anderen Parteien zu den Fragen und Forderungen der Apotheker? DAZ.online hat bei allen Parteien, die laut Meinungsumfragen derzeit eine realistische Chance auf einen Einzug ins Parlament haben, nachgefragt:
3 Kommentare
AfD Thesen
von Hanns Regin am 07.05.2017 um 12:47 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
AfD Thesen
von Hanns Regin am 05.05.2017 um 20:49 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 1 Antwort
AW: AfD Thesen
von G. Wagner am 07.05.2017 um 11:01 Uhr
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.