Neues Regierungsprogramm

Indonesien kämpft gegen Genitalverstümmelung

Tapos - 09.11.2016, 13:30 Uhr

Nicht nur Amnesty macht mobil: Die indonesische Regierung setzt ein neues Programm gegen die noch weit verbreitete Genitalverstümmelung auf. (Foto: dpa / picture alliance)

Nicht nur Amnesty macht mobil: Die indonesische Regierung setzt ein neues Programm gegen die noch weit verbreitete Genitalverstümmelung auf. (Foto: dpa / picture alliance)


Mehr als jedes zweite Mädchen in Indonesien ist beschnitten. Die Regierung versucht nun erneut, weibliche Genitalverstümmelung in dem Inselstaat zu verbannen. Doch alte Traditionen stehen dem Plan entgegen.

Tunyati wiegt ihre sieben Monate alte Tochter sanft in ihrem Schoß. Die Indonesierin hat das Kind beschneiden lassen, sofort nachdem sie es zur Welt brachte. Sie ist überzeugt, dass sie damit eine religiöse Pflicht erfüllt hat. „Ich folge Allahs Gesetz, das wird seit Generationen so gemacht“, sagt die 36-jährige Muslimin. „Jeder in meinem erweiterten Familienkreis ist beschnitten, ob männlich oder weiblich.“

Viele in Indonesien, dem bevölkerungsreichsten mehrheitlich muslimischen Land der Welt, teilen Tunyatis Einstellung. 51 Prozent der indonesischen Mädchen bis elf Jahre sind beschnitten, das sind ungefähr 14 Millionen Kinder, wie eine Untersuchung des indonesischen Gesundheitsministeriums 2013 ergab.

Weltweit haben nach UN-Schätzung 200 Millionen Frauen und Mädchen eine Beschneidung erlitten. Einige tragen schwere körperliche Schäden davon. Sie reichen von hohem Blutverlust, andauernden Schmerzen, chronischen Infekten und HIV-Infektionen bis zu Inkontinenz, risikoreichen Geburten oder Sterilität.

Einsatzgruppe soll Beschneidungs-Tradition beenden

Die indonesische Regierung hat nun einen neuen Anlauf gestartet, um die Beschneidung von Mädchen zu stoppen. „Wir haben eine Einsatzgruppe ins Leben gerufen, die religiöse Führer und Frauenorganisationen dazu bewegen soll, diesen Brauch zu beenden“, sagt die Frauen- und Jugendministerin Yohana Yambise im vergangenen Monat. Frühere Versuche waren am Widerstand islamischer Organisationen gescheitert.

Hasanuddin Abdul Fatah ist Leiter der sogenannten Fatwa-Kommission und befasst sich mit der Auslegung muslimischen Rechts in Indonesien. Für ihn ist klar: Die Scharia sieht eine Beschneidung für Mädchen vor. „Die Frage ist nun: Folgen wir dem Ministerium oder der Scharia?“, sagt er.



dpa / DAZ.online
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.