
- DAZ.online
- News
- Spektrum
- Die Woche in Bildern
Zyto-Verträge, Cannabis-Anbau, BMG-Umzug, Italien
Die Woche in Bildern
Berlin - 27.08.2016, 08:00 Uhr

Los ging es in dieser Woche mit guten Tipps zum Thema Zahngesundheit von Apothekerin und DAZ.online-Redakteurin Julia Borsch. Wussten Sie, dass die Fluorid-Anwendung die wichtigste Anti-Karies-Maßnahme ist? (Foto: Fotolia / Sabine Hürdler)

In Baden-Württemberg wollen die Ärzte zumindest in Modellprojekten in Zukunft auch nur per Video diagnostizieren. DocMorris baut sich zeitgleich in Hüffenhardt eine Video-Abgabestelle. Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) will aber nur eines der beiden Projekte fördern. (Foto: dpa)

Schon im kommenden Jahr könnte es für manche Schmerz-Patienten medizinischen Cannabis geben. Geht es nach den Wünschen der CDU-Bundestagsabgeordneten Karin Maag, sollte die Uni Hohenheim den Cannabis anbauen. (Foto: Maximilian Pircher / Uni Hohenheim)

Dr. Sabine Richard vom AOK-Bundesverband reagiert im exklusiven Interview mit DAZ.online auf die Vorwürfe gegen die Zyto-Verträge. Aus Ihrer Sicht verbessern die Ausschreibungen sogar die Versorgung. (Foto: DAZ)

Im Bundesgesundheitsministerium fand am vergangenen Dienstag die Anhörung zum Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz statt. Es ging auch ums Apothekenhonorar. Die ABDA ließ einige Forderungen überraschenderweise fallen. (Foto: Sket)

DAZ-Autorin Sabine Rössing hat mit der ehemaligen Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) gesprochen und berichtet von ihrem Leben nach dem BMG. (Foto: A. Fischer)

Keine Veränderungen an der ABDA-Spitze: Friedemann Schmidt (links) und sein Stellvertreter Matthias Arnold wollen sich bei den ABDA-Wahlen im Dezember erneut wählen lassen. Auch Andreas Kiefer an der BAK-Spitze will es nochmal wissen. (Fotos: ABDA, Montage: DAZ.online)

Der Beratungs-Quickie drehte sich in dieser Woche um ein kleines Kind mit Bronchitis. Apothekerin Manuela Kühn analysierte die vom Arzt verordnete Behandlung. (Foto: fotolia / Ilikuzia)

Das Erdbeben in Mittelitalien hat auch die Arzneimittelversorgung zum Erliegen gebracht. Im Bergdorf Accumoli ist die Apotheke von Francesco Nigro zumindest noch betretbar. Der Apotheker berichtet uns, wie er nun eine gesamte Region mit Notfallarzneimitteln versorgt. (Foto: dpa)

Neue Bleibe: Das BMG will mit seinem Berliner Zweitsitz innerhalb der Hauptstadt umziehen. Den Steuerzahler wird das mindestens 121 Millionen Euro kosten. (Foto: DAZ.online)

Was tun nach einem Stich? Apothekerin und DAZ.online-Redakteurin Celine Müller gibt Tipps für die Wespenzeit: Welche Medikamente helfen Allergikern? Wann muss ich einen Arzt aufsuchen? (Foto: Anterovium / fotolia)

Nachdem mindestens drei Menschen nach einer Therapie in einem Heilpraktiker-Zentrum in Brüggen-Bracht (NRW) starben, mehrt sich die Kritik: Viele Politiker, darunter der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), fordern, dass das Heilpraktiker-Gesetz überarbeitet werden muss. (Foto: dpa)
Es ging viel um die Zukunft in dieser Woche: In Baden-Württemberg sollen Ärzte künftig per Video beraten, DocMorris aber nicht. Das Bundesgesundheitsministerium baut sich seine neue Berliner Bleibe. Und Karin Maag (CDU) will medizinisch nutzbaren Cannabis in Stuttgart anbauen lassen. So sieht die Woche in Bildern aus...
Diesen Artikel teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
Was ist passiert?
Die Apotheken-Woche in Bildern
Was ist passiert?
Die Apotheken-Woche in Bildern
Was ist passiert?
Die Apotheken-Woche in Bildern
Was ist passiert?
Die Woche in Bildern
Was ist passiert?
Die Apotheken-Woche in Bildern
Was ist passiert?
Die Apotheken-Woche in Bildern
Was ist passiert?
Die Woche in Bildern
Zur Abrundung dieser Woche
Die Woche in Bildern
Rezeptur-Honorar, Apothekertag, Medikationsplan
Die Apotheken-Woche in Bildern
Die Apotheken-Woche in Bildern
Was ist passiert?
14. April 2023
ApothekenRechtTag

- » Neue pharmazeutischen Dienstleistungen und ihre rechtlichen Vorgaben
- » Möglichkeiten und Grenzen von Outsourcing in der Apotheke
- » Vertriebsplattformen für Apotheken: Was müssen Anbieter und Apotheker:innen beachten?
- » Rechtsfragen rund um Apothekenplattformen: Was ist hier erlaubt, was ist verboten?
- » Diagnose Digital-Desaster – Wie geht es (auch für Apotheken) weiter?
- » PTA-Reformgesetz: Aufbruch zu neuen Ufern oder alter Wein in neuen Schläuchen?
- » Apotheke und Arbeitsrecht: Fallstricke und wie man sie umgehen kann
- » Lieferengpässe – Was darf die Apotheke, wenn ein Arzneimittel fehlt?
Meist gelesen
Rx-Arzneimittel
Welches Services wünschen Sie sich?
An der Umfrage teilnehmen und einen von drei Birkenstock Gutscheinen gewinnen
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.