... auch DAZ noch

Zahl der Woche: 5,5 Jahre

ral | Frauen leben durchschnittlich länger als Männer. Das ist seit Jahrhunderten so und gilt auch aktuell noch. Während der Unterschied bis Ende des 20. Jahrhunderts allerdings mehr als sieben Jahre betrug und „zugunsten“ der Frauen immer größer wurde, nähern sich die Geschlechter hinsichtlich der Lebenserwartung mittlerweile wieder an. Derzeit beträgt der Unterschied bei der Lebenserwartung nur noch fünfeinhalb Jahre.

Zahl der Woche: 5,5 Jahre

Die Zahl hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) nun veröffentlicht. Es hat die Todesursachendaten für 228 Regionen in sieben europäischen Ländern untersuchen lassen. Neben der Erkenntnis, dass sich der Unterschied bei der Lebenserwartung von Frauen und Männern mittlerweile insgesamt verringert, stellte das BiB auch fest, dass es hierbei erheb­liche regionale Unterschiede gibt. In Süddeutschland, Dänemark und der Schweiz waren die Differenzen der Lebenserwartung mit teils weniger als vier Jahren besonders gering. In Teilen von Ostdeutschland, in Tschechien, der Slowakei und Frankreich fiele sie mit sechs und mehr Jahren dagegen höher aus als der Durchschnittswert von 5,5 Jahren.

Nach wie vor gültig ist, dass der Unterschied der Lebenserwartung von Frauen und Männern nur zu einem kleinen Teil biologisch erklärbar ist. Viel wichtiger ist dafür der Lebensstil, wozu auch das Angebot und die Nutzung von Früherkennungsmaßnahmen von Krankheiten gezählt werden. Der Lebensstil wiederum ist laut BiB beeinflusst von der Gesellschaft: „Wie etwa die Rollen von Männern und Frauen im Privatleben, Beruf und Krisensituationen gesellschaftlich gesehen werden, hat einen erheblichen Einfluss auf die Geschlechterunterschiede in der Sterblichkeit“, erklärte Sebastian Klüsener, der an der Publikation beteiligt war. 

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)