... auch DAZ noch

Zahl der Woche: Jeder Siebte hat Stressdiagnose

ral | Stress ist ein wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das unterstreichen aktuell veröffentlichte Zahlen der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Danach liegt bei jedem siebten Versicherten mit einer kardiovaskulären Erkrankung mittlerweile auch eine Stressdiagnose vor.

Zahl der Woche: Jeder Siebte hat Stressdiagnose

Die Zahl, die im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wurde, bezieht sich auf die Altersgruppe der 25- bis 64-Jährigen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben der KKH zu­folge in den Jahren 2011 bis 2021 um rund 17 Prozent zugenommen. Die Zahl derjenigen, die kardiovaskuläre Erkrankungen und psychische Diagnosen wie Belastungsreaktionen, depressive Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen haben, ist jedoch im gleichen Zeitraum mit etwa 37 Prozent um mehr als das Doppelte angestiegen. „Chronischer Stress und enorme psychische Belastungen steigern das Risiko für einen hohen Blutdruck und die Entwicklung weiterer Herz­erkrankungen“, warnte die KKH-Ärztin Sonja Hermeneit auf der Pressekonferenz. Chronischer Stress sei ein genauso relevanter kardio­vaskulärer Risikofaktor wie Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung oder das Rauchen.

Doch welche Faktoren tragen zur Stressbelastung bei? Einer im Auftrag der KKH von Forsa durchgeführten Umfrage mit rund 1000 Teilnehmern zufolge sind es in erster Linie hohe Ansprüche an sich selbst. 48 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben dies an. Ein hoher Stressfaktor ist zudem die derzeit herrschende weltweite Krisensituation mit hoher Inflation, Kriegsmeldungen und dem Klimawandel (44 Prozent). 

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)