Arzneimittel und Therapie

Besseres Therapieansprechen, aber mehr Nebenwirkungen

Immunassoziierte Nebenwirkungen als prognostischer Parameter

Der Einsatz von Checkpoint-Inhi­bitoren bei Tumorerkrankungen kann immunassoziierte Neben­wirkungen hervorrufen, die sich von der Art und dem Eintreten der Begleiterscheinungen einer klassischen Chemotherapie unterscheiden. Die Nebenwirkungen einer immunonkologischen Therapie weisen noch eine Besonderheit auf: Sie können offenbar als gutes Omen für den günstigen Verlauf einer Tumortherapie gewertet werden.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.