Wichtige Mitteilungen

Wichtige Mitteilungen

Wichtige Mitteilungen

Chargenrückruf

Cystus® Lutschpastillen, 132 Stück

Ch.-B.: 22.0153, 22.0154

Die Firma Naturprodukte Dr. Pandalis GmbH & Co. KG, 49219 Glandorf, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Bei dem Produkt Cystus® Lutsch­pastillen, 132 Stück (PZN 07034284), der genannten Chargen wurden Abweichungen des Geruchs und Geschmacks festgestellt. Ein Gesundheitsrisiko besteht nicht. Wir bitten um Rücksendung vorhandener Bestände an die folgende Adresse (ausreichend frankiert, Erstattung erfolgt incl. Portokosten):

Dr. Pandalis GmbH & Co. KG

Am Teuto 14

33829 Borgholzhausen.

Wir bitten um Rücksendung betroffener Ware bis 5. Mai 2023. Bei Rück­fragen kontaktieren Sie uns bitte unter Tel.: (05426) 34 81.“

Chargenrückruf

Hepatodoron® Tabletten, 200 Stück

Ch.-B.: J012, J022, J024, J032, J062, J063, J065, J083, J084

Vitis comp. Tabletten, 200 Stück

Ch.-B.: J082

Die Firma Weleda AG, 73525 Schwäbisch Gmünd, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Bei der Verarbeitung von Hepato­doron® Tabletten beim Lohnhersteller einer Schwestergesellschaft sind im Konzentrat vereinzelt bis 6 mm läng­liche Metallpartikel entdeckt worden. Da nicht mit völliger Sicherheit aus­geschlossen werden kann, dass die genannten Chargen der Präparate Hepatodoron® und Vitis comp. Tabletten Metallpartikel enthalten, ruft das Unternehmen diese Chargen vorsorglich zurück. Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Warenbestände und Rücksendung aller Packungen der betroffenen Chargen Hepatodoron® (Erdbeerblätter-Pulver, Weinblätter-Pulver) Tabletten, 200 Stück (PZN 00761710), und Vitis comp. (Calcarea formicica D2, Erdbeerblätter-Pulver, Stibium metallicum praeparatum D5, Weinblätter-Pulver) Tabletten, 200 Stück (PZN 00764631), an folgende Adresse (bitte ausreichend frankiert, Portokosten werden erstattet):

Weleda AG

Retourenabteilung

Buchstraße 189

73525 Schwäbisch Gmünd.“

Die Wichtigen Mitteilungen erhalten wir von der

Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker

Heidestr. 7, 10557 Berlin

Postfach 4 03 64, 10062 Berlin

Telefon (0 30) 40 00 45 52, Fax (0 30) 4 0 00 45 53, E-Mail: amk@arzneimittelkommission.de

Wichtig: Bitte senden Sie keine von Rückrufen/Chargenrückrufen betroffenen Arzneimittel an die AMK!

Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da!

AMK. Auf Anregung des Aktionsplans Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) erscheint seit 2010 viermal jährlich das „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“, das gemeinsam von BfArM und PEI herausgegeben wird. Die Online-Zeitschrift will Arzneimittelrisiken zeitnah und mit Hintergründen kommunizieren und die Bedeutung der Über­wachung vor und nach der Zulassung (Pharmakovigilanz) vermitteln.

Die Themen der aktuellen Ausgabe (1/2023) lauten:

  • Sicherere Arzneimittel durch die Nutzung von Real World Data
  • Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus den Jahren 2019 bis 2021
  • Nutzung von Registerdaten für regulatorische Entscheidungsfindung
  • Forschungsdatenzentrum Gesundheit, European Health Data Space und DARWIN EU® – neue Chancen für die Arzneimittelforschung mit Real World Data
  • Pharmakologischer Einfluss von steroidalen Sexualhormonen auf die Entstehung von psychischen Erkrankungen
  • Meldungen aus BfArM und PEI
  • PRAC-Empfehlungen im Rahmen von EU-Referral-Verfahren – Januar bis März 2023
  • Neufassung des Wortlauts der Produktinformationen – Auszüge aus den Empfehlungen des PRAC zu Signalen
  • Hinweise auf Rote-Hand-Briefe und Sicherheitsinformationen

Die aktuelle Ausgabe kann im Internet unter www.bfarm.de oder www.pei.de abgerufen werden.

Die Print- oder Online-Version können über die Homepage des BfArM unter www.bfarm.de/bulletin abonniert werden.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)