DAZ aktuell

Schon Grippeimpfstoff bestellt?

PEI ruft zur Bestellung bis 31. März auf / Nachzügler gehen leer aus

gg | Die Grippesaison 2022/23 ist noch nicht abgeschlossen, trotzdem sollten Apotheker und Ärzte bereits die nächste Saison im Kopf haben. Denn nur noch bis diese Woche Freitag (31. März 2023) können die für die kommende Saison benötigten Impfdosen bestellt werden, wie das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) auf seiner Homepage informiert.

Schon Grippeimpfstoff bestellt?

Laut PEI liegt die Notwendigkeit der frühzeitigen Bestellfrist in der komplexen, mehrmonatigen Herstellungsdauer begründet. Nach Abschluss der Bestellungen erfolge über einen Zeitraum von vier bis fünf Monaten die Impfstoffproduktion sowie die Genehmigung der Stammanpassung. Ab Mitte August würden die produzierten Chargen dann schrittweise durch das PEI geprüft und freigegeben, um dann pünktlich für die nächste Grippesaison verfügbar zu sein.

Die bis dato vorbestellten Impfstoffmengen, sowohl des Hochdosisimpfstoffes für Personen ab 60 Jahren, sowie des Standardimpfstoffes für die Jüngeren, unterschritten den voraussichtlichen Bedarf jedoch „signifikant“. Träfen bis Ende März also nicht noch eine erhebliche Menge Impfstoffbestellungen von Apotheken und Arztpraxen ein, könne es „schlimmstenfalls zur Einschränkung der Impfstoffverfügbarkeit“ in der kommenden Saison kommen. Ein Zusatzkontingent für Nachzügler gebe es nicht.

Zur Orientierung für die Bestellmenge verweist das PEI auf die von der STIKO ausgesprochenen und vom Gemein­samen Bundesausschuss bestätigten Impfempfehlungen. Demnach ist die Grippeimpfung für folgende Personengruppen empfohlen:

  • Personen ab 60 Jahren
  • Personen mit einem relevanten Grundleiden
  • Schwangere ab dem 2. Trimenon
  • Schwangere mit einem relevanten Grundleiden ab dem 1. Trimenon
  • Bewohner von Alten- und Pflege­heimen
  • Personen, die Risikopersonen betreuen/im gleichen Haushalt leben
  • Personen mit erhöhtem beruflichem Risiko (medizinisches und pflegendes Personal, Menschen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr) |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)