Arzneimittel und Therapie

Neuer Tuberkulose-Impfstoff in Sicht

Positive Studienergebnisse zum Impfstoffkandidaten VPM1002

Seit Jahren wird intensiv an der Entwicklung eines neuen Impfstoffs gegen Tuberkulose gearbeitet, nachdem der bisherige Impfstoff BCG (Bacillus Calmette-Guérin) seit 1998 in Deutschland nicht mehr empfohlen wird. Deutschland gehört zwar zu den Niedriginzidenzländern in puncto Tuberkulose, Experten sehen dennoch einen dringenden Bedarf für einen effektiven und sicheren Tuberkulose-Impfstoff – vor allem vor dem Hintergrund der weltweiten Verbreitung der Tuberkulose. Die ersten Hürden hat der Impfstoffkandidat VPM1002 genommen, der in Studien ebenso wirksam war wie der BCG-Impfstoff. Eine aktuelle Studie in Südafrika hat nun gezeigt, dass VPM1002 bei Neugeborenen im Vergleich zu BCG signifikant weniger Nebenwirkungen verursacht [1, 2].

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.