Aus der Hochschule

Drug Lifecycle Control in Subsahara-Afrika

Von der Produktion über die Qualitätskontrolle und Logistik bis zur Entsorgung eines Arzneimittels

Im September organisierte Prof. Dr. Peter Imming vom Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit einem Kollegen der School of Pharmacy in Dar-es-Salaam, Tansania, sowie einer Kollegin vom Umweltforschungszentrum einen Workshop über „Drug Lifecycle Management in Subsaharan Africa“. Gut 30 überwiegend afrikanische Kollegen verschiedener Staaten aus Behörden, Industrie und Akademie wirkten mit. Der Workshop wurde von der VW-Stiftung gefördert.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.