DAZ aktuell

Diskussion um Haltbarkeit von Paxlovid

FFQM fordert Follow-up-Stabilitätsprüfung statt Vernichten

daz | Ende 2021 hatte das Bundes­gesundheitsministerium große Mengen des COVID-19-Arzneimittels Paxlovid® bestellt. Ein Großteil der Packungen liegt noch beim Pharmagroßhandel, da die Ärzte das Arzneimittel nur zurückhaltend verordneten. Nun droht ihnen der Verfall und es stellt sich die Frage, wie man mit den Packungen verfahren soll. Die Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM) hat sich zu dieser Frage positioniert und ein Statement verfasst, das wir im Folgenden abdrucken. Die Forderung der Stiftung: Follow-up-Stabilitätsprüfung statt Vernichten abgelaufener Packungen.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.