Foto: creative studio/AdobeStock

Pandemie Spezial

Gibt es ein Post-Vac-Syndrom?

PIMS und Long-COVID werden als seltene Impffolgen diskutiert

Derzeit kursieren Berichte über bisher kaum erfasste unerwünschte Ereignisse nach einer COVID-19-Impfung. Manche Experten sprechen vom Post-Vac-Syndrom. Zu möglichen Impffolgen zählen auch Long-COVID und PIMS, das Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome. Die Datenlage ist jedoch äußerst dünn, die Kausalität schwer zu belegen. Anhand der Fallberichte sind diese Komplikationen möglich, das Risiko scheint jedoch deutlich geringer zu sein als nach einer Infektion mit SARS-CoV-2. | Von Ralf Schlenger 

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.