... auch DAZ noch

Zahl der Woche: Fast jeder fünfte Fehltag

ral | „Rücken“ oder fachlich korrekter ausgedrückt Muskelskelett­erkrankungen waren bei Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) im vergangenen Jahr für fast jeden fünften Arbeitsunfähigkeitstag verantwortlich.

Zahl der Woche: Fast jeder fünfte Fehltag

Wie die Kasse Anfang der Woche meldete, waren 18,3 Prozent aller Fehltage in 2021 auf entsprechende Diagnosen zurückzuführen. Für mehr Arbeitsausfälle sorgten bei der TK im vergangenen Jahr mit einem Anteil von 21,8 Prozent nur noch Krankschreibungen aufgrund von psychischer Belastungen. An dritter Stelle folgten Atemwegserkrankungen wie Erkältungen mit einem Anteil von 11,4 Prozent.

Hauptgrund für Rückenschmerzen sei in der Regel Bewegungsmangel, schreibt die TK in ihrer Pressemitteilung. Daher könnten die meisten Beschwerden aus Sicht der Kasse auch mit Bewegung d. h. gezieltem Sport behoben werden. Gingen Patienten deswegen zum Arzt, würde teilweise zu rasch eine OP in Erwägung gezogen, so die TK, die sich hier auf die Auswertung eines von ihr initiierten Programms zu ärztlichen Zweitmeinungen vor Rücken-Operationen bezieht. Die Auswertung von Daten dieses Programms hätten gezeigt, dass 85 Prozent der rund 6000 am Programm teilnehmenden Patienten nach Einholung der Zweitmeinung ohne eine OP auskamen. Geholfen hätte ihnen unter anderem Physiotherapie. Der TK-Vorstandsvorsitzende Dr. Jens Baas kommentiert: „Jede Operation ist ein Eingriff, der Risiken mit sich bringt, und sollte sorgfältig abgewogen werden.“ In einigen Fällen sei eine Rücken-Operation zwar das einzige Mittel. „Bei den meisten Betroffenen lassen sich die Rückenschmerzen allerdings auch mit schonenderen Verfahren sehr gut behandeln“, so Baas. 

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)