Gesundheitspolitik

Botendiensthonorar: Barmer spricht von „Zielverfehlung“

Krankenkasse zweifelt an Kontaktvermeidungsinstrument

gbg/eda | Seit Einführung der Botendienstpauschale im Mai 2020 liegt die Quote der Arzneimittel, die zulasten der Barmer über den Botendienst ausgeliefert wurden, recht konstant bei etwa 7 Prozent – deutlich weniger als vom Bundesgesundheitsministerium ursprünglich erwartet. In einem jetzt veröffentlichten Analysepapier deutet daher die Kasse: Als Kontaktvermeidungsinstrument hat das Botendiensthonorar sein Ziel verfehlt.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.