Wirtschaft

Rheinland-Pfalz: Kein PTA-Schulgeld

Rheinland-Pfalz: Kein PTA-Schulgeld

cha | Eigentlich wollte schon die letzte große Koalition das Schulgeld für alle Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen abschaffen – das sah zumindest der Koalitionsvertrag vor. Zumindest bei der PTA-Ausbildung gestaltet sich das jedoch zäh. Nach einigen anderen Bundesländern macht nun auch Rheinland-Pfalz Nägel mit Köpfen: Am vergangenen Mittwoch kündigte Sozialminister Alexander Schweitzer bei einer Pressekonferenz in Mainz an, dass ab Juli 2022 die Auszubildenden in den Gesundheitsfachberufen an Privatschulen kein Schulgeld mehr zahlen müssen. „Auszubildende der Berufe Physiotherapie, Ergotherapie, Podologie, Logopädie, Medizinisch-technische Assistenz, Pharmazeutisch-technische Assistenz sowie medizinische Bademeister/innen und Masseur/innen werden auf Antrag der privaten Schulträger von der Zahlung von Schulgeld befreit“, heißt es in der Pressemeldung. Das Land Rheinland-Pfalz zahle den Schulen eine monatliche Pauschale von 400 Euro pro Ausbildungsplatz, erklärte Schweitzer. Dies sei eine Vorleistung, der Bund solle in die Finanzierung einsteigen. |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)