Wichtige Mitteilungen
Chargenrückruf
Decortin® 5 mg, 100 Tabletten
Ch.-B.: 282920A
Aus mehreren Apotheken erhielt die AMK Meldungen zum genannten Präparat mit der betroffenen Charge. Die Firma Merck Serono GmbH, 64289 Darmstadt, bittet nun um folgende Veröffentlichung:
„Die Merck Serono GmbH ruft die genannte Charge des Arzneimittels Decortin (Prednison) 5 mg, 100 Tabletten (PZN 00262763), zurück. Alle anderen Chargen von Decortin 5 mg, sowie alle anderen Dosierungen und Darreichungsformen von Decortin, sind von diesem Chargenrückruf nicht betroffen. Der Rückruf erfolgt in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Darmstadt. Grund für den Rückruf ist ein Verpackungsfehler, durch den die Bruchfestigkeit der Tabletten bei einem Teil der Charge nicht mehr gegeben ist. Wir bitten Sie, Ihre Bestände hinsichtlich der genannten Charge zu überprüfen. Über den pharmazeutischen Großhandel bezogene Ware retournieren Sie bitte mittels APG-Formular zur Gutschrift.
Direkt von der Merck Serono GmbH belieferte Ware bitten wir (ausreichend frankiert, Portokosten werden erstattet) an folgende Retourenadresse zu senden:
PharmLog Pharma Logistik GmbH
Retoure für Merck Serono GmbH
Edisonstraße 25
59199 Bönen.
Sollten Sie Fragen zum Chargenrückruf haben oder mehr Informationen benötigen, kontaktieren Sie bitte die Merck Serono GmbH unter der Telefonnummer (0 61 51) 6 28 57 88.“
Das APG-Formular finden Sie hier!
Chargenrückruf
RamiLich comp 5 mg/25 mg, 100 Tabletten
Ch.-B.: 1NA0001, 1NA0002, 1NA0003, 1NA0007, 1NA0008
Aus mehreren Apotheken erhielt die AMK Meldungen zum genannten Präparat mit betroffenen Chargen. Die Firma Zentiva Pharma GmbH, 10785 Berlin, bittet nun um folgende Veröffentlichung:
„Die Zentiva Pharma GmbH informiert über eine fehlerhafte Kennzeichnung auf der Umverpackung von RamiLich comp (Ramipril, Hydrochlorothiazid) 5 mg/25 mg, 100 Tabletten (PZN 01984079), der genannten Chargen. Grund ist eine Inkonsistenz zwischen dem Namen des Arzneimittels und Angaben der Stärke auf der Faltschachtel. Während der Name des Arzneimittels auf der Faltschachtel, der Blisterfolie und der Gebrauchsinformation richtigerweise mit 5 mg/25 mg ausgewiesen ist, besagt der Text auf der kleineren Seite der Faltschachtel fälschlicherweise: „Eine Tablette enthält 2,5 mg Ramipril und 12,5 mg Hydrochlorothiazid“. Vorsorglich ruft die Zentiva Pharma GmbH für die genannten Chargen alle im Markt befindlichen Packungen der betroffenen Chargen zurück. Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und um Rücksendung betroffener Packungen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.
Krankenhäuser und Direktbezieher werden gebeten, die Ware frankiert an folgende Adresse zurückzusenden (Portokosten werden erstattet):
Zentiva Pharma GmbH
Retourenstelle
Industriepark Höchst.“
Das APG-Formular finden Sie hier!
Die Wichtigen Mitteilungen erhalten wir von der
Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker
Heidestr. 7, 10557 Berlin
Postfach 4 03 64, 10062 Berlin
Telefon (0 30) 40 00 45 52, Fax (0 30) 4 0 00 45 53, E-Mail: amk@arzneimittelkommission.de
Wichtig: Bitte senden Sie keine von Rückrufen/Chargenrückrufen betroffenen Arzneimittel an die AMK!