Aus den Ländern

Appell gegen Bürokratie

Hamburgs Apothekerkammer sucht Ärzte für Impfschulungen

HAMBURG (tmb) | Die Kammerversammlung der Apothekerkammer Hamburg fand am 22. November 2021 als Präsenzveranstaltung in einem großen Kinosaal statt. Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen appellierte an die Politik, bei der Bürokratie in Apotheken umzudenken. Außerdem bräuchten die Apotheken mehr Geld, um genügend Nachwuchs zu gewinnen. Weitere Themen der Versammlung waren das Impfen und viele Regularien.

Appell gegen Bürokratie


Kai-Peter Siemsen (Archivbild)

Foto: DAZ/tmb

Siemsen erklärte, in der Pandemie hätten die Apotheken gezeigt, dass sie verantwortungsbewusst mit ihren neuen Freiheiten durch die erleichterten Regeln zur Arzneimittelauswahl umgehen. Daher sollte die Politik bei der Bürokratie in Apotheken umdenken. Viele bürokratische Belastungen würden keine Qualitätsvorteile bringen. Dies gelte besonders für die Präqualifizierung. Die Apotheken sollten ihre Energie stattdessen besser für die Patientenversorgung einsetzen, empfahl Siemsen. Außerdem würden die Apotheken ohnehin von vielen Behörden vor Ort überprüft. Darum solle die Politik der mittlerweile entstandenen Präqualifizierungsindustrie einen Riegel vorschieben, forderte Siemsen.

Siemsen: Mehr Geld für mehr Nachwuchs nötig

Als weiteres zentrales Problem ­betonte Siemsen den Nachwuchs­mangel. Dieser sei nur zu beheben, wenn die Apotheken besser honoriert würden. Nur dann könnten sie höhere Gehälter zahlen und mit anderen Berufen mithalten. Honorierte pharmazeutische Dienstleistungen würden dieses Problem nicht lösen, weil sie wiederum mehr Personal ­erfordern. Es müsse zunächst um die Entlohnung der etablierten Leistungen gehen.

Impfschulungen anvisiert

Außerdem ging es bei der Kammerversammlung in Hamburg um das Impfen in Apotheken, möglicherweise auch gegen das Corona-Virus. Ein Modellprojekt zur Grippeimpfung in Apotheken besteht in Hamburg nicht. Um die Apotheken in der Hansestadt für alle denkbaren künftigen Entwicklungen vorzubereiten, will die Kammer Schulungen für impf­interessierte Apotheker vorbereiten. Allerdings stellt die Suche nach Ärzten für solche Schulungen derzeit eine Hürde dar.

Delegierte für Apotheker­versorgung gewählt

Der weitere Verlauf der Kammerversammlung war überwiegend durch Regularien geprägt. Der Haushalt für 2022 wurde verabschiedet. Außerdem wählte die Kammerversammlung acht Delegierte für die neue Delegierten­versammlung der gemeinsamen Apothekerversorgung für Niedersachsen, Hamburg und Sachsen-Anhalt. Für die Wahl gab es nur acht Kandidaten. Mit den Wahlen zur Delegiertenversammlung in den drei beteiligten Bundesländern steht die seit Jahren laufende Neustrukturierung kurz vor dem Abschluss. |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)