Prisma

Heilung durch tödliches Gift?

Tetanustoxin verbessert Muskelatrophie

Heilung durch tödliches Gift?


Foto: sokazunana7/AdobeStock

us | Das Tetanus-Neurotoxin wird von dem Bakterium Clostridium tetani freigesetzt und ist hochgiftig. Bereits in niedrigen Dosierungen löst das Protein spastische Muskellähmungen aus, indem es die Freisetzung inhibitorischer Neurotransmitter blockiert. Die Symptome sind auch als Wundstarrkrampf bekannt, da die Sporen der Bakterien meist durch kleine Wunden in den Körper gelangen. Solche Fälle sind heute glücklicherweise äußerst selten, da Kinder früh gegen Tetanus geimpft werden. Wissenschaftler der Klinik für Neurologie der Göttinger Universitätsmedizin haben eine Studie publiziert, in der sie an Hunden demonstrieren, dass eine Therapie mit dem Tetanus-Toxin eine Muskelatrophie nach einer Rückenmarks­verletzung umgekehren kann. An der Studie nahmen 25 Hunde teil, deren Hinterläufe nach einer Rückenmarksverletzung teilweise gelähmt waren. Die Tiere wurden auf zwei Gruppen randomisiert und erhielten entweder eine Injektion mit einigen Hundert Pikogramm des Tetanustoxins oder einem Placebo in die Muskeln der Hinterläufe. Vor und vier Wochen nach der Injektion untersuchten die Neurologen die Dicke der Muskulatur mittels Ultraschallmessung. Außerdem zeichneten sie den Gang der Hunde auf und testeten die Schmerzempfindung ihrer Hinterläufe. Vier Wochen nach der Injektion waren die Dicke des Musculus gluteus medius und des M. rectus femoris bei Tieren der Tetanus-Gruppe signifikant größer als in der Placebo-Gruppe. Auf den Gang der Hunde hatte die Behandlung allerdings keinen Einfluss. Nach den Berichten der Hundebesitzer litt keines der Tiere unter ernsten Nebenwirkungen der niedrigdosierten Injektion. Muskelatrophie ist für Patienten mit Rückenmarksverletzungen eine Ur­sache verschiedener Sekundär­erkrankungen. Das Tetanustoxin könnte sich hier als wirksame Prophylaxe erweisen. |

Literatur

Kutschenko A et al. Intramuscular tetanus neurotoxin reverses muscle atrophy: a randomized controlled trial in dogs with spinal cord injury. J Cachexia Sarcopenia Muscle 2021, doi: 10.1002/jcsm.12836

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)