DAZ aktuell

gesund.de schluckt Apps

„deine Apotheke“ und „callmyApo“ sind bald Geschichte

daz | Phoenix und Noventi, Initiatoren und Gesellschafter von „gesund.de“, lassen ihre bisherigen Apps „deine Apotheke“ und „callmyApo“ auslaufen. Sie sollen in der gemeinsamen Plattform bzw. der korrespondierenden App „gesund.de“ aufgehen. Dass dies passieren wird, ist schon länger bekannt, nun gibt es einer Mitteilung zufolge auch einen Zeitplan: „deine Apotheke“ soll Ende ­Januar 2022 aus den App-Stores ­entfernt werden, „callmyApo“ sogar nur noch bis Ende dieses Jahres ­aktiv sein.

gesund.de schluckt Apps

Die Überführung der Nutzer von „deine Apotheke“ und „callmyApo“ ist seit Langem geplant. Sie sollen mit Bannern auf die Umstellung hingewiesen und zum Download der App von gesund.de aufgefordert werden. Die alten Apps sollen zunächst nutzbar bleiben – „um einen sanften Übergang zu ermöglichen“. Bei der Entwicklung von „gesund.de“ sei ein hoher Wert darauf gelegt worden, das Beste von „callmyApo“ und „deine Apotheke“ zu vereinen, erklären die „gesund.de“-Gesellschafter. Seit dem Launch der App von „gesund.de“ im Mai dieses Jahres sei sie kontinuierlich weiterentwickelt und durch neue Funktionalitäten ergänzt worden, zum Beispiel die Suche nach Fach- und Hausärzten und die ­digitale Gesundheitsakte. „Wir möchten es sowohl den Apotheken als auch den Endverbrauchern ermöglichen, sich reibungslos auf gesund.de umzustellen. Nach dem erfolgreichen Launch der App und des Online-Marktplatzes von „gesund.de“ ist die Überführung unserer „deine Apotheke“-Nutzer auf die „gesund.de“-App nun der nächste logische Schritt“, unterstreicht Marcus Freitag, Vorsitzender der Geschäftsleitung Phoenix Deutschland. Auch die „callmyApo“-­Applikation von Noventi, die seit ­mehreren Jahren am Markt ist, wird demnach ab sofort damit beginnen, die App-Nutzer auf „gesund.de“ hin­zuweisen und zu überführen.

Auch das konkurrierende Digitalbündnis, der von Noweda und Burda ins Leben gerufene Zukunftspakt Apotheke, will demnächst im App-Geschäft mitmischen. Ab Dezember soll zusätzlich zur Plattform „ia.de“ eine App für iOS und Android verfügbar sein. |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)