... auch DAZ noch

Zahl der Woche: 40 Prozent ...

eda | ... der Weltbevölkerung sollen bis Ende des Jahres gegen COVID-19 geimpft werden. Dieses Vorhaben schmiedeten die G20-Gesundheitsminister bei ihrem Treffen in Rom.

Zahl der Woche: 40 Prozent ...

Einen „Pakt von Rom“ haben die G20-Gesundheitsminister geschlossen, als sie sich Anfang dieser Woche in Italiens Hauptstadt zu Beratungen trafen. Demnach wollen sie die Weltbevölkerung mit ausreichend Corona-Impfstoff versorgen, ein stärkeres Gesundheitssystem schaffen sowie sich besser auf kommende Krisen vorbereiten.

Um vor allem in den ärmsten Teilen der Welt die Menschen gegen COVID-19 zu immunisieren, sollen die reichen Länder Vakzine zur Verfügung stellen sowie dafür sorgen, dass in den betroffenen Staaten die Produktion ausgeweitet werden kann. Konkret haben sich die Regierungsvertreter der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer darauf geeinigt, bis Ende dieses Jahres mindestens 40 Prozent der Weltbevölkerung gegen COVID-19 zu immunisieren. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erklärte dazu am Sonntag, Deutschland werde 100 Millionen Impfdosen zur Ver­fügung stellen. „Das ist so viel, wie wir selbst in unserem Land bisher verimpft haben“, so der CDU-Politiker.

Kritik kommt unter anderem von der Organisation „Brot für die Welt“: So hätten die Gesundheitsminister die Chance vertan, den weltweiten Impfkampagnen einen großen Schub zu geben, erklärt „Brot für die Welt“ in einer Mitteilung. In Afrika seien ge­rade einmal drei Prozent der Bevölkerung zweifach geimpft. „Das liegt insbesondere daran, dass wohlhabende Länder wie Deutschland weit mehr Impfdosen gekauft haben, als sie überhaupt brauchen – und somit ärmere Länder leer ausgegangen sind“. Laut des Nachrichtenunternehmens „Bloomberg“ könnten reiche Länder bis Ende 2021 zusammen 1,2 Milliarden Impfdosen übrig haben. 

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)