Gesundheitspolitik

Gehaltstarife anpassen

Nachwuchs für Apotheken gewinnen – TGL-Ehrenvorsitzende Hoch hat Vorschläge

eda | Wie gelingt es, wieder vermehrt junge Approbierte in die öffentlichen Apotheken zu holen? Laut einer Umfrage vertritt mehr als die Hälfte der Mitglieder der TGL Nordrhein die Meinung, dass dem Fachkräftemangel nicht durch Lohnerhöhungen zu begegnen sei. „Wenn wir es nicht übers Geld regeln, wie regeln wir es dann?“, fragte die scheidende TGL-Vorsitzende Heidrun Hoch am vergangenen Mittwoch bei der Jahrestagung der Organisation in Neuss.

15 Jahre lang war Heidrun Hoch Vorsitzende der Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) in Nordrhein. Auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Mittwoch in Neuss übergab sie ihr Amt an Constantin Biederbick, der zuvor ihr Stellvertreter war. Hoch wurde zugleich Ehrenvorsitzende.

Den größten Teil ihres letzten Berichts widmete die scheidende TGL-Vorsitzende Hoch dem Thema „Fachkräftemangel“. Eingangs verwies sie auf die Aussage von ABDA-Hauptgeschäftsführer Sebastian Schmitz beim Deutschen Apothekertag Mitte September in Düsseldorf, dass bis 2029 ein altersbedingter Ersatzbedarf an zusätzlichen Apothekern von bis zu 28.400 Vollzeitäquivalenten bestehen werde. Zeitgleich erwarte man aber nur 20.000 bis 23.000 neue Approbationen.

Geld sei zwar nicht alles, so Hoch, aber eine wesentliche Grundlage. Wenn junge Menschen sich für einen Beruf entscheiden, schauten sie nicht nur interessengerichtet, sondern sie informieren sich auch über Verdienstmöglichkeiten – erst dann nach den Arbeitsbedingungen. Selbst, wenn die Zahl an Studien- und Ausbildungsplätzen erhöht werde, steige damit nicht unmittelbar die Anzahl der Berufsabsolventen, die in die öffent­liche Apotheke wollen. Derzeit entscheide sich nur ein Drittel der Approbierten für eine Tätigkeit in der Apotheke. Dazu komme der immer häufiger geäußerte Wunsch nach Teilzeit.

Basis- oder Sockelbetrag

Hoch fürchtet, Angebot und Nachfrage könnten hier langfristig den Preis bestimmen, „soweit das nicht jetzt schon zu spüren ist“. Doch einer Umfrage unter TGL-Mitglieder zufolge vertritt mehr als die Hälfte von ihnen eher die Meinung, dass dem Fachkräftemangel nicht durch Lohnerhöhungen zu begegnen sei. „Wenn wir es nicht übers Geld regeln, wie regeln wir es dann?“, fragte Hoch.

Als einen möglichen Ausweg aus dem Dilemma bringt Hoch einen Basis- oder Sockelbetrag ins Spiel, der zumindest da eingesetzt werden könnte, wo es nötig erscheint. Dazu zählt sie auch leistungs­bezogene Gehaltsanteile und die Implementierung von Fort- und Weiterbildungsmodulen.

Außerdem hat sie einen weiteren Denkansatz mit „Außenwirkung“. So gut wie alle Apotheken zahlten inzwischen „über Tarif“, was außerhalb der Branche aber so gut wie keiner wisse. „Hier könnten wir einen positiven Effekt erreichen, wenn wir die tarifliche Tabelle an die tatsächlich gezahlten Löhne schrittweise annähern würden“, schlug Hoch vor. Das ginge jedoch nur, wenn zeitgleich übertarifliche Anteile in gleicher Weise zurückgefahren werden. Damit könne die Schere nach und nach geschlossen werden und würde nicht weiter auseinandergehen. „Vielleicht wäre es tatsächlich klüger, sich ein wenig ‚ehrlicher‘ zu machen“, gibt sie zu bedenken. Dies habe man ohnehin schon bei den Zu­lagen für Filialleiterinnen und -leiter ein Stück weit geschafft. „Zumindest haben wir die Erwartung herunterfahren können, dass auf tarifliche Vereinbarungen immer noch ein deutliches Schippchen obendrauf kommen muss!“ |

Das könnte Sie auch interessieren

TGL Nordrhein: Heidrun Hoch verabschiedet sich als Vorsitzende

„Geld ist nicht alles, aber eine wesentliche Grundlage“

Tagung des Arbeitgeberverbands ADA

Warum sich bei den Tarifgehältern etwas tun muss

Neuer Tarifvertrag zum 1. September

Mehr Gehalt für Apothekenangestellte in Nordrhein

3,0% mehr Gehalt und ein Tarifzuschlag für die Filialleitung

Tarifabschluss für Nordrhein

Höheres Tarifgehalt für Apothekenmitarbeiter

Nordrhein: Zulage für Filialleiter in trockenen Tüchern

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.