Apotheke und Markt

Für die Desinfektion: Sterillium® Protect & Care – 99,99 % Keimreduktion

Für die Desinfektion: Sterillium® Protect & Care – 99,99 % Keimreduktion


Foto: Paul Hartmann

Desinfektionsmittel sind seit Ausbruch der Corona-Pandemie deutlich stärker im Fokus der Bevölkerung als davor. Im Alltag helfen mittlerweile zahlreiche Desinfektionsprodukte, die Keimlast, auch hinsichtlich SARS-CoV-2, zu reduzieren. Macht es dabei einen Unterschied, ob ein Desinfektionsprodukt die Keime um 99,90 Prozent oder um 99,99 Prozent reduzieren kann? Der Hersteller der Sterillium® Protect & Care Produkte, die Paul Hartmann AG, sagt ja und erklärt, warum: log10-Stufen sind eine Maßeinheit zur Beschreibung der Desinfektion bzw. der Keimfreiheit. Dabei handelt es sich strenggenommen um eine Verdünnung um jeweils eine Zehnerpotenz. Sind auf einem Händeabdruck z. B. 10.000 Keime vorhanden, so verbleiben nach einer Desinfektion, die 99 Prozent der vorhandenen Keime reduziert, immerhin noch 100 übrig. Das sei unzureichend, so Hartmann. Eine Keimfreiheit von 99,9 Prozent sei zwar schon besser – dann überleben von 10.000 gerade mal zehn. Das mache schon einen Unterschied. Aber log10-Stufe 4 bedeutet eine Keimreduktion von 99,99 Prozent, d. h. von 10.000 Keimen überlebt einer. Der Keimschutz von Hartmann mit Klinik-Expertise ist eine gute, hautverträg­liche Empfehlung zur regelmäßigen Desinfektion von Händen und Ober­flächen in Haus, Büro und Offizin. Er entfernt 99,99 Prozent der Keime bei sehr guter Hautverträglichkeit und entfaltet seinen Schutz auch auf eingecremten Händen. Sterillium® Protect & Care ist nicht nur wirksam gegen Keime und sanft zur Haut, sondern auch für empfindliche Oberflächen geeignet.

Paul Hartmann AG, Paul-Hartmann-Straße 12, 89522 Heidenheim, www.hartmann.info

Die Meldungen in der Rubrik Apotheke und Markt werden mithilfe von Firmeninformationen erstellt.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)