Apotheke und Markt

Studie zu Buscomint®: Pfefferminzöl zeigt Überlegenheit

Studie zu Buscomint®: Pfefferminzöl zeigt Überlegenheit


Sanofi-Aventis Deutschland

Das pflanzliche Arzneimittel Buscomint® wird bei Reizdarm-Patienten eingesetzt, die unter Krämpfen im Magen-Darm-Bereich sowie Flatulenz leiden. Das enthaltene Pfefferminzöl blockiert den Calciumeinstrom in die Muskelzellen, dilatiert so die glatte Muskulatur und soll gezielt die Beschwerden lindern. In einer neuen Metaanalyse wurde die Überlegenheit der magensaftresistenten Buscomint®-Kapseln gegen Placebo gezeigt. Daten von 835 Patienten aus insgesamt zwölf randomisierten klinischen Studien flossen in die Auswertung ein. Bei den Patienten mit diagnostiziertem Reizdarmsyndrom wurden organische Erkrankungen ausgeschlossen. Die Behandlung erfolgte immer für mindestens zwei Wochen. Laut Studienergebnissen konnte die Reizdarmsyndrom-Symptomatik durch die Einnahme von Buscomint® signifikant verbessert werden. Im Vergleich zu Placebo traten unerwünschte Nebenwirkungen nicht signifikant häufiger auf.

Buscomint® als eine „leicht zu schluckende“, magensaftresistente Weichkapsel, soll die Wirkung erst im Darm entwickeln. Laut Hersteller wird so mentholiges Aufstoßen verhindert. Im Vergleich zu ebenfalls bei Reizdarm eingesetzten Probiotika, soll der Patient die Wirkung von Buscomint® schon innerhalb weniger Wochen spüren. Buscomint® wird dreimal täglich ca. 30 Minuten vor dem Essen eingenommen. Die Konzentration einer Kapsel entspricht rund 60 bis 80 Tassen Pfefferminztee.

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Industriepark Hoechst, K703, Brüningstr. 50, 65926 Frankfurt am Main, www.buscopan.de

Die Meldungen in der Rubrik Apotheke und Markt werden mithilfe von Firmeninformationen erstellt.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)