... auch DAZ noch

Zahl der Woche: 1,7 Millionen

dpa/dm/ral | Am Montag fand die Auftaktveranstaltung der diesjährigen Welt-Aids-Konferenz statt – Corona-bedingt virtuell. Die Zahlen, die dabei „auf den Tisch“ kamen, waren alles andere als erfreulich. Schätzungen zufolge haben sich im vergangenen Jahr 1,7 Millionen Menschen weltweit mit dem HI-Virus angesteckt. Angestrebt war eigentlich eine Zahl von „nur“ noch 500.000 Menschen pro Jahr.

Zahl der Woche: 1,7 Millionen

Bis 2030 sollte gemäß dem Programm der Vereinten Nationen für HIV/AIDS (UNAIDS) die Viruserkrankung besiegt sein. Doch davon ist man derzeit weit entfernt, und Corona macht die Situation nicht besser. „Die Corona­virus-Pandemie droht, uns noch weiter vom Kurs abzubringen“, sagte UNAIDS-Exekutivdirektorin Winnie Byanyima in Genf. Wachsende Armut durch den Stillstand der Wirtschaft gefährde vor allem Mädchen und junge Frauen. Sie treibe Menschen in prekäre Situationen, in denen das Risiko einer HIV-Infektion steige. Infizierte könnten zudem teils nicht zu Ärzten gehen, heißt es in dem Bericht von UNAIDS, und die Kondom- und Arzneimittelproduktion sei eingeschränkt. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) laufen 73 Länder bereits Gefahr, dass ihnen die Vorräte an HIV-Arzneimitteln ausgehen. 24 Länder hätten schon große Nachschubprobleme oder fast leere Lager gemeldet. In diesen 24 Ländern lebe ein Drittel der Menschen, die die wichtige antiretrovirale Therapie erhalten. Wenn die Behandlung mit antiretroviraler Therapie nur für 20 Prozent der HIV-Infizierten für sechs Monate unterbrochen werde, führe das zu 110.000 zusätzlichen Todesfällen, so UNAIDS. Eric Goemaere von der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in Südafrika bezeichnete das als inakzeptabel: „Wir dürfen wegen der COVID-19-Pandemie bei der HIV/AIDS-Epidemie keinen Rückzieher machen.“ 

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)